gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Auswertung klinischer Daten zu Sprachverstehen und Ankopplungseffizienz mit dem Round Window Soft Coupler

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Susan Busch - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • Hannes Maier - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno245

doi: 10.3205/17hno245, urn:nbn:de:0183-17hno2453

Published: April 13, 2017

© 2017 Busch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Rundfenster-Vibroplasty wird noch immer bestimmt durch geringe Tieftonverstärkung und große interindividuelle Variabilität in der Ankopplungseffizienz und in den Sprachergebnissen. Um die Güte der Ankopplung zu verbessert wurde ein neuartiger Soft-Coupler für das runde Fenster entwickelt. Mit diesem kegelförmigen Coupler aus Silikon soll die Ankopplung des FMT am runden Fenster und die Vibrationstransmission optimiert und die Effizienz im Tieftonbereich gesteigert werden. Anhand von klinischen Daten soll die in-vivo Performance des neuartigen Soft Couplers evaluiert werden.

Methode: An der Medizinischen Hochschule Hannover wurden seit Juli 2015 neun Patienten (6 Frauen, 3 Männer; Ø 68.6 ± 11.3 Jahren) mit kombinierter Schwerhörigkeit mit einer VSB VORP 503 implantiert, bei der der FMT über einen Soft-Coupler an die Rundfenstermembran angekoppelt wurde. Für die Auswertung wurden Knochenleitungsschwellen (KL) pre- und post-operativ (6 Wochen bzw. 1 Jahr nach OP) ermittelt. Post-operativ wurde auch die versorgte Aufblähkurve und das Sprachverstehen mit dem Freiburger Einsilbertest bei 65 dB SPL (ca. 6 Wochen, 6 Monate und 12 Monate nach OP) sowie die Direktmessungen über das Implantat (ca. 6 Wochen und 12 Monate nach OP) gemessen. Der effektive Hörgewinn wurde aus der Differenz zwischen versorgter Aufblähkurve und preoperativer KL berechnet. Die Ankopplungseffizienz wird aus der Abweichung der Direktmessung von der KL abgeschätzt.

Ergebnisse: Präsentiert und diskutiert werden audiologische Ergebnisse und Ankopplungseffizienz von der Erstaktivierung bis zu einem Jahr nach Implantation.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.