gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Der Einfluss früher HPV16 Onkoproteine auf die Cisplatin Empfindlichkeit und die damit verbundene Identifizierung neuer Kandidatengene für die molekulare Targettherapie bei Kopf-Hals-Karzinomen

Meeting Abstract

  • corresponding author Kathrin Scheckenbach - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Miriam Fabig - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Marcel Freund - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Katharina Röllecke - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Martin Wagenmann - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Christian Plettenberg - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Helmut Hanenberg - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Constanze Wiek - Universitätsklinikum Düsseldorf, HNO-Klinik, Düsseldorf

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno188

doi: 10.3205/17hno188, urn:nbn:de:0183-17hno1881

Published: April 13, 2017

© 2017 Scheckenbach et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Klinische Studien zeigen, dass gerade in Oropharynxkarzinomen der HPV-Status für das Ansprechen auf eine Radiochemotherapie eine große Rolle spielt. Ursächlich sind auf molekularer Ebene vor allem eine Interaktion des HPV-E6 Proteins mit p53 und des HPV-E7-Proteins mit Rb. Die proonkogenetischen Folgen sind eine Dysregulation von Apoptose und Zellzyklus. Uns interessierte, welche zusätzlichen Gene unter dem Einfluss des E6-Proteins unter Cisplatin reguliert werden, um neue Ansatzpunkte zur Therapieverbesserung auch in HPV-negativen Karzinomen zu identifizieren.

Methoden: Durch Transduktion des E6/E7-Proteins in eine p53-Wildtyp-Kopf-Hals-Zelllinie konnten wir ein Model entwickeln, das den Einfluss dieser Gene selektiv nachempfand. Es folgte eine Affymetrix-Transkriptanalyse (+/- Cisplatin), eine Verifikation der Gene durch qRT-PCR und eine Expressionsanalyse in natürlicherweise HPV-positiven Zelllinien.

Ergebnisse: Im in-vitro Model konnte durch E6-, nicht jedoch durch E7-Transduktion eine erhöhte Cisplatin-Sensitivität erreicht werden. Durch eine Affymetrix-Analyse der exprimierten Gene konnten 46 von 20.000 detektierten Genen identifiziert werden, die sowohl durch das Vorhandensein von E6 als auch durch Cisplatin signifikant reguliert wurden. Durch eine qRT-PCR wurden sechs Kandidatengene analysiert und in natürlicherweise HPV-positiven Zelllinien validiert.

Schlussfolgerung: In Kopf-Hals-Tumoren kann in-vitro eine erhöhte Cisplatinsensitivität durch eine E6-Expression dargestellt werden. Weitere unter E6- und Cisplatin-Einfluss regulierte Gene konnten identifiziert werden, die potentielle Kandidaten für eine Verbesserung der Ciplatinsensitivität darstellen.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.