gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Die hyperbare Oxygenierung als ultima ratio bei schwerwiegenden Wundheilungsstörungen nach Salvage-Laryngektomie

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Zafarullah Ahmad - HNO-Klinik am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm
  • Kai Johannes Lorenz - HNO-Klinik, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm
  • Matthias Tisch - HNO-Klinik, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno111

doi: 10.3205/17hno111, urn:nbn:de:0183-17hno1115

Published: April 13, 2017

© 2017 Ahmad et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Salvage-LE nach primärer RCT bei Larynx-Tumoren ist mit einer hohen Komplikationsrate hinsichtlich pharyngokutaner Fisteln und Wundheilungsstörungen assoziiert. Mittels gestielter Lappenplastiken kann diese Situation verbessert werden. Wir berichten über einen Patienten, bei dem nach primärer RCT eines cT3 cn2c M0 G3 Larynx-CA's bei Rezidivsituation eine Salvage-LE notwendig wurde. Intraoperativ wurde der Neopharynx zudem mit einem M. pectoralis-Lappen gedeckt. Nach zunächst unauffälligem Verlauf trat eine Nachblutung auf, die eine Revision erforderte. Bei postradiogen geschädigtem Gewebe und postoperativ reduziertem Allgemeinzustand kam es zu massivsten Wundheilungsstörungen, die eine Revision mit einem zweiten Pectoralis-Lappens notwendig machten. Trotz aufwendigem Wundmanagement, Gabe von EK´s, Albumin und Faktor XIII kam es erneut zur Fistelbildung und Gewebsnekrosen. Nach Konsil im Tumorboard erfolgte als ultima ratio eine HBO-Therapie mit 20 Kammerfahrten, die zu einer kompletten Erholung des Gewebes führte. Eine operative Rekonstruktion des Neopharynx mit Spalthaut wurde mit weiteren 5 HBO-Fahrten flankiert. Eine postoperativ durchgeführte Pharyngographie zeigte kein Paravasat, so konnte der Patient in die ambulante Weiterbehandlung entlassen werden. Die Fallpräsentation zeigt den hohen Stellenwert der HBO-Therapie im Management von Problemwunden. Zwar besteht wissenschaftlich noch kein Konsens darüber, ob durch die HBO-Therapie ein Progress oder ein Regress der Tumorerkrankung induziert wird, im Rahmen schwerster Wundheilungsstörungen, die auf etablierte Therapiemaßnahmen, wie lokales Debridement, Nah- und Fernlappen, umfangreiches Wundmanagement, etc. nicht adäquat reagieren, stellt die HBO unter kritischer Abwägung jedoch eine probate Therapieoption dar.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.