gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

Lebenslauf und gesellschaftlicher Wandel – Konsequenzen für die Gesundheit in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen

Meeting Abstract

  • Stefanie Sperlich - Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • Kerstin Hofreuter-Gätgens - TK Hamburg, Hamburg, Germany
  • Birgit Babitsch - Universität Osnabrück, Osnabrück, Germany
  • Frauke Koppelin - Jade Hochschule, Oldenburg, Germany
  • Katharina Rathmann - Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda, Hochschule Fulda, Germany
  • Julia Graßhoff - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • Johannes Beller - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • Svenja Spuling - Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Germany
  • Oliver Huxhold - Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Germany
  • Batoul Safieddine - Medizinische Hochschule Hannover - Medizinische Soziologie, Hannover, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 16

doi: 10.3205/24gmds895, urn:nbn:de:0183-24gmds8957

Published: September 6, 2024

© 2024 Sperlich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Symposium-Vorsitz: Stefanie Sperlich, Kerstin Hofreuter-Gätgens, Birgit Babitsch, Frauke Koppelin

Einladende Organisation: DGMS

Symposium-Vortragende:

  • Katharina Rathmann, Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda
  • Julia Graßhoff, Stefanie Sperlich, Johannes Beller, Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • Svenja Spuling, Oliver Huxhold, Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin

Inhalt (inkl. Titel der Einzelbeiträge mit vortragender Person und Co-Autor:innen): Soziodemografische Entwicklungen, wie die stetige Zunahme höherer Schulabschlüsse, der Wandel der Arbeitswelt und die Veränderungen von sozialen Rollenbildern verändern das soziale Gefüge der Gesellschaft und nehmen Einfluss auf die Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken. In der gemeinsamen Veranstaltung der AGs ‚Medizinsoziologische Theorien‘ und ‚Prävention und Gesundheitsförderung‘ der DGMS möchten wir die Auswirkungen des soziodemografischen Wandels entlang zentraler Etappen im Lebenslauf in den Blick nehmen. Im Rahmen von drei Vorträgen werden für die Lebensphasen ‚Jugendalter‘, ‚mittleres Erwachsenenalter‘ sowie ‚höheres Lebensalter‘ soziale Veränderungen der letzten Dekaden beschrieben und Trends in der zeitlichen Entwicklung von Gesundheit und Krankheit in den jeweiligen Bevölkerungsgruppen dargestellt. Wir möchten gemeinsam diskutieren, welche gesundheitsrelevanten Veränderungen mit spezifischen Aspekten des sozialen Wandels verbunden sind und welche neuen Bedarfe daraus für Gesundheitsförderung und Prävention entstehen.

Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass im Anschluss an die Vorträge Zeit für Fragen, Kommentare und anregende Diskussionen vorgesehen ist. Die Veranstaltung richtet sich an Forscher*innen, Praktiker*innen und Studierende aus den Bereichen Public-Health, Gesundheitswissen, Medizinsoziologie, Sozialmedizin und Sozialepidemiologie.

Ablauf der Session:

  • Begrüßung durch die Sprecherinnen der AGs: Stefanie Sperlich, Kerstin Hofreuter-Gätgens, Frauke Koppelin, Birgit Babitsch
  • Übergänge während der Schullaufbahn – Soziale Ungleichheit in Gesundheit und Wohlbefinden im Schulalter: Katharina Rathmann
  • Zeitliche Entwicklung von Gender, Arbeit und Gesundheit unter dem Blickpunkt des sozialen Wandels: Julia Graßhoff, Batoul Safieddine, Stefanie Sperlich, Johannes Beller
  • Sozialer Wandel verschiedener Gesundheitsdimensionen bei älteren Menschen: Haben sich die Faktoren verändert, die mit der Gesundheit im Alter zusammenhängen?: Svenja Spuling, Oliver Huxhold

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.