gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

Epidemiologie: Strategien und Lösungen für die Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit – ein Leben für die Epidemiologie: Eberhard Greiser, Pionier der modernen Epidemiologie in Deutschland

Meeting Abstract

  • Karin Halina Greiser - Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen und NAKO Gesundheitsstudie, DKFZ Heidelberg, Heidelberg, Germany
  • Marcus Dörr - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Germany
  • Oliver Razum - Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 3 Epidemiologie & International Public Health, Bielefeld University, Bielefeld, Germany
  • Henry Völzke - Institut für Community Medicine, Abteilung Study of Health in Pomerania – Klinisch-epidemiologische Forschung (SHIP-KEF), Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Germany
  • Wolfgang Hoffmann - Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health, Greifswald, Germany
  • Wolfgang Pommer - Charité Berlin, Berlin, Germany; MVZ Windscheidstrasse, Berlin, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 472

doi: 10.3205/24gmds878, urn:nbn:de:0183-24gmds8784

Published: September 6, 2024

© 2024 Greiser et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Symposium-Vorsitz: Wolfgang Hoffmann, Karin Halina Greiser

Einladende Organisation: DGEpi

Symposium-Vortragende: Prof. Dr. Marcus Dörr, Prof. Dr. Oliver Razum, Prof. Dr. Henry Völzke, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Dr. Karin Halina Greiser

Vortragstitel und Referenten:

  • Marcus Dörr: Grußworte der DGEpi
  • Oliver Razum: Eröffnungsvortrag: 45 Jahre moderne Epidemiologie in Deutschland – Rückschläge und Erfolge
  • Henry Völzke: Herz-Kreislauf-Epidemiologie und Community Medicine in Deutschland - von der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventions-Studie (DHP) zur Study of Health in Pomerania (SHIP)
  • Wolfgang Hoffmann: Mülldeponien, Atomkraftwerke, Pestizide, Fluglärm und Feinstaub - Umweltepidemiologie im BIPS und in Deutschland
  • Wolfgang Pommer: Beiträge der Epidemiologie zur Aufklärung und Prävention von Nierenerkrankungen
  • Karin Halina Greiser: Persönliche Anmerkungen: Eberhard Greiser: Vater, Lehrer, Vorbild

Rationale/Begründung: Dieses Symposium gibt einen Überblick über die Entwicklung der Epidemiologie in Deutschland in den letzten 45 Jahren, besondere Herausforderungen für die Forschung im Namen der Bevölkerungsgesundheit und den besonderen Beitrag von Eberhard Greiser als Pionier der Epidemiologie in Deutschland.

Inhalt: In diesem Symposium werden wichtige epidemiologische Themenfelder beleuchtet, die in den letzten 45 Jahren in Deutschland bearbeitet und weiterentwickelt wurden. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit, wissenschaftlicher Forschung und Methodenentwicklung und den Interessen von Wirtschaft und Politik in Deutschland beleuchtet und der besondere Beitrag und das Lebenswerk von Eberhard Greiser dazu gewürdigt.

Im Einführungsvortrag diskutiert Oliver Razum die wichtigsten epidemiologischen Forschungsfelder und Entwicklungen in Deutschland der letzten 45 Jahre, beispielhaft aufgezeigt an den Projekten von Eberhard Greiser und dem Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS). In den folgenden Vorträgen werden von Weggefährten von Eberhard Greiser wichtige Projekte und Entwicklungen im Gebiet der Community Medicine und Herz-Kreislauf-Epidemiologie seit den 1980er Jahren, besondere Herausforderungen und Beiträge der Umweltepidemiologie in Deutschland zur Identifikation und zur Minimierung von Risiken für die Bevölkerungsgesundheit, und Beiträge der Epidemiologie zur Aufklärung und Prävention von Nierenerkrankungen vertieft.

Im Zentrum steht das engagierte Wirken von Eberhard Greiser als streitbarer und kreativer Wissenschaftler im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung und als Vorbild für weitere Generationen von EpidemiologInnen.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.