Article
Epidemiologie: Strategien und Lösungen für die Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit – ein Leben für die Epidemiologie: Eberhard Greiser, Pionier der modernen Epidemiologie in Deutschland
Search Medline for
Authors
Published: | September 6, 2024 |
---|
Outline
Text
Symposium-Vorsitz: Wolfgang Hoffmann, Karin Halina Greiser
Einladende Organisation: DGEpi
Symposium-Vortragende: Prof. Dr. Marcus Dörr, Prof. Dr. Oliver Razum, Prof. Dr. Henry Völzke, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Dr. Karin Halina Greiser
Vortragstitel und Referenten:
- Marcus Dörr: Grußworte der DGEpi
- Oliver Razum: Eröffnungsvortrag: 45 Jahre moderne Epidemiologie in Deutschland – Rückschläge und Erfolge
- Henry Völzke: Herz-Kreislauf-Epidemiologie und Community Medicine in Deutschland - von der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventions-Studie (DHP) zur Study of Health in Pomerania (SHIP)
- Wolfgang Hoffmann: Mülldeponien, Atomkraftwerke, Pestizide, Fluglärm und Feinstaub - Umweltepidemiologie im BIPS und in Deutschland
- Wolfgang Pommer: Beiträge der Epidemiologie zur Aufklärung und Prävention von Nierenerkrankungen
- Karin Halina Greiser: Persönliche Anmerkungen: Eberhard Greiser: Vater, Lehrer, Vorbild
Rationale/Begründung: Dieses Symposium gibt einen Überblick über die Entwicklung der Epidemiologie in Deutschland in den letzten 45 Jahren, besondere Herausforderungen für die Forschung im Namen der Bevölkerungsgesundheit und den besonderen Beitrag von Eberhard Greiser als Pionier der Epidemiologie in Deutschland.
Inhalt: In diesem Symposium werden wichtige epidemiologische Themenfelder beleuchtet, die in den letzten 45 Jahren in Deutschland bearbeitet und weiterentwickelt wurden. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit, wissenschaftlicher Forschung und Methodenentwicklung und den Interessen von Wirtschaft und Politik in Deutschland beleuchtet und der besondere Beitrag und das Lebenswerk von Eberhard Greiser dazu gewürdigt.
Im Einführungsvortrag diskutiert Oliver Razum die wichtigsten epidemiologischen Forschungsfelder und Entwicklungen in Deutschland der letzten 45 Jahre, beispielhaft aufgezeigt an den Projekten von Eberhard Greiser und dem Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS). In den folgenden Vorträgen werden von Weggefährten von Eberhard Greiser wichtige Projekte und Entwicklungen im Gebiet der Community Medicine und Herz-Kreislauf-Epidemiologie seit den 1980er Jahren, besondere Herausforderungen und Beiträge der Umweltepidemiologie in Deutschland zur Identifikation und zur Minimierung von Risiken für die Bevölkerungsgesundheit, und Beiträge der Epidemiologie zur Aufklärung und Prävention von Nierenerkrankungen vertieft.
Im Zentrum steht das engagierte Wirken von Eberhard Greiser als streitbarer und kreativer Wissenschaftler im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung und als Vorbild für weitere Generationen von EpidemiologInnen.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.