Article
Community Health als Berufsfeld in Deutschland – erste Erkenntnisse der Absolvent*innenstudie 2024
Search Medline for
Authors
Published: | September 6, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Community Health entwickelt sich in Deutschland zunehmend weiter und greift Herausforderungen der Gesundheitsversorgung und gesundheitlicher Ungleichheit auf und fokussiert dabei die spezifischen Bedarfe von Communities. Eine zentrale Rolle spielen Studiengänge im Feld Community Health, die Studierende für Aufgaben und Tätigkeiten in Community Health qualifizieren. Absolvent*innen dieser Studiengänge bringen vielfältige berufliche und multidisziplinäre Perspektiven mit, treten in den Arbeitsmarkt ein und erschließen berufliche Tätigkeitsfelder.
Der Forschungsstand zum Berufsfeld Community Health ist jedoch noch gering und v.a. von Konzeptpapieren und Literaturarbeiten gekennzeichnet, die (antizipierte) berufliche Tätigkeitsfelder und Aufgaben beschreiben. Empirische Forschungsarbeiten befinden sich erst in den Anfängen. Es ergeben sich vielfältige Fragen: Wie gestaltet sich das Berufsfeld Community Health aus? Wo sind die Absolvent*innen Community Health relevanter Studiengänge tätig? Welche Aufgaben & Tätigkeiten kennzeichnen das Berufsfeld? Wie ordnen sich berufliche Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Tätigkeiten in den gesundheitswissenschaftlichen Kontext ein? Die im Rahmen eines Promotionsvorhabens entwickelte Absolvent*innenstudie Community Health greift unter anderem diese Fragen auf.
Methodik: Mittels eines Mixed-Method-Studiendesigns sollen erste empirische Erkenntnisse zum Berufsfeld Community Health in Deutschland gewonnen werden. Eine quantitative (Vor-)Studie wird als Absolvent*innenbefragung aktuell durchgeführt. Zielgruppe sind Absolvent*innen Community Health relevanter Studiengänge in Deutschland. Erfasst werden Qualifikationswege, berufliche Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Tätigkeiten (auch im Kontext öffentlicher Gesundheit), die Zusammenarbeit von Professionen und Akteur*innen, sowie die Kompetenzanwendung.
Ergebnisse und Ausblick: Das wissenschaftliche E-Poster soll erste Ergebnisse der (quantitativen) Absolvent*innenstudie mit besonderem Fokus auf Community Health im Kontext öffentlicher Gesundheit vorstellen. Eine qualitative Studie soll im weiteren Verlauf u.a. die Anwendung relevanter Kompetenzen, sowie hemmende und fördernde Faktoren vertiefender untersuchen.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Autoren geben an, dass ein positives Ethikvotum vorliegt.