gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

GMDS2024 DIVERSITY Auftaktveranstaltung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Michael Rusongoza Muzoora - Berlin Institute of Health @ Charité, Berlin, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 1129

doi: 10.3205/24gmds256, urn:nbn:de:0183-24gmds2563

Published: September 6, 2024

© 2024 Muzoora.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Der demographischen Gesundheitsdeterminanten spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, startet unsere Diversity-Projektgruppe bei der GMDS-Tagung 2024 mit einem Kick-off Workshop.

Ziel dieses Auftaktworkshops ist es, gemeinsam in den Austausch zu kommen und Ideen aller Mitstreitenden zu sammeln und somit die Projektgruppe mitzugestalten. Zudem ist dies eine gute Gelegenheit für alle Interessierten sich mit einzubringen. Wir möchten die Teilnehmer aktiv in die Gestaltung der Projektgruppe einbeziehen und sicherstellen, dass alle relevanten Perspektiven und Ideen berücksichtigt werden.

Der Workshop wird interaktiv gestaltet und nutzt die Miro-Anwendung, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen und die Diskussion zu fördern. Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Ziele und den Hintergrund der Projektgruppe, die verschiedene Aspekte demografischer Gesundheitsdeterminanten beleuchten. Im Anschluss werden die Teilnehmer in Kleingruppen aufgeteilt, um spezifische Fragestellungen zu diskutieren und ihre Ideen auf interaktiven Miro-Boards festzuhalten. Jede Gruppe wird gebeten, ihre wichtigsten Ideen und Vorschläge zu präsentieren, die dann in die Entwicklung der Projektagenda einfließen. Parallel zum Workshop wird eine Umfrage unter den Teilnehmern der GMDS-Tagung durchgeführt. Ziel der Umfrage ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Meinungen und Forschungsschwerpunkte zu den Themen der Projektgruppe zu erhalten. Die Umfrageergebnisse dienen als Grundlage für die weitere Arbeit der Projektgruppe und fließen in die Planung der nächsten Schritte ein.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem wegweisenden Workshop teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Grundlagen für eine erfolgreiche und zielgerichtete Diversity-Projektgruppe zu legen.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.