gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

Xtra Tracks Panel 2024 – mobile Biosignal- und Bildverarbeitung in der Medizin

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Andreas Koop - BFSTS GmbH, Freiburg im Breisgau, Germany
  • Sebastian Fudickar - Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
  • Nicolai Spicher - Universität Göttingen, Göttingen, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 1106

doi: 10.3205/24gmds249, urn:nbn:de:0183-24gmds2496

Published: September 6, 2024

© 2024 Koop et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Der momentane Stand der mobilen Biosignal- und Bildverarbeitung in der Medizin wird anhand von aktuellen Projekten vorgestellt, die im Detail bereits in den der GMDS 2024 vorangestellten XTRA-Tracks präsentiert werden. Es werden Herausforderungen diskutiert, wie der Datenschutz der mobil gesammelten Signale und Bilder, sowie der reale Nutzen der verschiedenen Projekte und Ansätze hervorgehoben und die Zulassungshürden aufgezeigt.

Die Referenten und die Workshopteilnehmer werden diskutieren, wie die vorhandenen Technologien und Vorgehensweisen in Zukunft genutzt werden und ob es Einflüsse von unerwarteter Seite geben wird.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.