gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

KI und Ethik in der biomedizinischen Forschung für Medizin und Pflege

Meeting Abstract

  • Andreas Goldschmidt - J.W. Goethe-Universität, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany
  • Ursula Hertha Hübner - Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences, Osnabrück, Germany
  • Angelika Händel - Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
  • Thomas Deserno - Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany
  • Alfred Winter - Universität Leipzig, Leipzig, Germany
  • Birgit Jutta Gerecke - Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität, Göttingen, Germany
  • Walter Swoboda - DigiHealth Institute, Neu-Ulm University of Applied Sciences, Neu-Ulm, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 226

doi: 10.3205/24gmds238, urn:nbn:de:0183-24gmds2381

Published: September 6, 2024

© 2024 Goldschmidt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

In diesem Workshop der Präsidiumskommission (PK) Ethische Fragen in der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie geht es neben einführender Theorie vor allem um den praktischen Bezug zu aktuellen Fallbeispielen in der biomedizinischen Forschung und zu den Ethischen Leitlinien der GMDS. Es werden einige sich durch die Fortschritte der KI ergebende neue Herausforderungen aus den unterschiedlichen GMDS-Fächern exemplarisch angesprochen.

Der 90-minütige Workshop ist als Podiumsdiskussion nach Impuls-Vorträgen zu folgenden Themenbereichen der aktiven Mitglieder Thomas M. Deserno [1], Birgit Gerecke [2], Angelika Händel [3], [4], Andreas J. W. Goldschmidt [1], [3], [4], Walter Swoboda [5], Alfred Winter [6] und 2 geladenen Gästen vorgesehen (angefragt: Ursula Hübner, Claudia Ohse):

  • Warum Ethik in der Forschung kein „Selbstläufer“ ist (Goldschmidt AJW)
  • Ethik im biomedizinischen Informations- und Forschungsmanagement (Hübner U, Ohse C)
  • Forschungsfolgenabschätzung (Winter A)
  • Praktische Beispiele aus Medizin und Pflege (Gerecke B)
  • Optimierte Zusammenarbeit von und mit Ethikkommissionen (Swoboda W)
  • Der Bezug zu den Elementen eines Ethikkodex für Medizin- und Informationstechnische Fachgesellschaften (Deserno TM)

Moderation und Co-Moderation durch die PK-Leitung Andreas J. W. Goldschmidt und Thomas M. Deserno

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.


Literatur

1.
Goldschmidt AJW, Deserno TM, Winter A, Gerecke B. Elemente eines Ethikkodex für Medizin- und Informationstechnische Fachgesellschaften. In: Manzeschke A, Niederschlag W, Hrsg. Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie. Berlin: De Gruyter; 2020. (Health Academy; 3). S. 233-245.
2.
Gerecke BJ. Mind the Gap – Umgang mit überholter, fehlender oder schwacher Evidenz. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (mdi). 2023;25(1):16-20.
3.
Händel A, Goldschmidt AJW. Ethik und Ökonomie im medizinischen Informationsmanagement - Editorial. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (mdi). 2021;23(3):67.
4.
Goldschmidt AJW, Händel A. Forschung und Forschungsfolgenabschätzung - Editorial. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (mdi). 2023;25(1):3.
5.
Krumme J, Schobel J, Schmider M, Kullmann W, Weber K, Swoboda W. gehba-Fasttrack. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (mdi). 2023;25(1):9-11.
6.
Winter A. (Forschungs-) Folgenabschätzung und die Ethischen Leitlinien der GMDS, AL-KRZ, BVMI, KH-IT und des DVMD. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (mdi). 2023;25(1):20-21.