gms | German Medical Science

63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

02. - 06.09.2018, Osnabrück

Big Data in der klinischen Forschung – Chancen, Risiken und Herausforderungen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Meinhard Kieser - Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 97

doi: 10.3205/18gmds186, urn:nbn:de:0183-18gmds1868

Published: August 27, 2018

© 2018 Kieser.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Big Data ist charakterisiert durch das Zusammentreffen großer Datenmengen, hoher Datenverarbeitungsgeschwindigkeit und extremer Datenvielfalt. Im Zuge der Digitalisierung wird die Frage der wertschöpfenden und erkenntnisstiftenden Nutzung von Big Data in vielen Bereichen lebhaft diskutiert. Dabei gehen die Meinungen und Erwartungen, welche Rolle Big Data für Wissenschaft und Gesellschaft zukünftig spielen wird, weit auseinander. Beispielsweise gibt es im Gesundheitsbereich sowohl prominente Befürworter der These, dass Big Data die gesamte Medizin in Forschung und Krankenversorgung revolutionieren wird, aber auch der diametral entgegengesetzten Auffassung, dass es sich bei dieser Thematik lediglich um eine „Blase“ ohne Substanz und Relevanz handelt.

Referate:

  • Meinhard Kieser (Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg): Einleitung in die Thematik und Übersicht
  • Gerd Antes (Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg): Big Data und künstliche Intelligenz – Abschied von Qualität und menschlicher Verantwortung?
  • Harald Binder (Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Freiburg): Big Data und künstliche Intelligenz – eine Herausforderung
  • Amke Caliebe (Institut für Medizinische Informatik und Statistik, Kiel): Big Data – ein Paradigmenwechsel?
  • Alexander Schacht (Lilly, Bad Homburg v. d. Höhe): Visualisierung bei Big Data
  • Hans-Ulrich Burger (Roche, Basel): Ein Überblick über Besonderheiten, Chancen und Risiken der Verwendung von Big Data in der pharmazeutischen Forschung
  • Dietrich Knoerzer, Thomas Künzel, Kai-Uwe Saum (Roche, Grenzach): Klinische Studien und darüber hinaus – Ergänzende Informationen für klinische Studien durch ‘Matching’-Verfahren und externe Datenquellen

Panel Diskussion

Angestrebte Diskussion und Ergebnisse: In den Vorträgen des Workshops werden sowohl methodische als auch praktische Aspekte des Einsatzes von Big Data in der klinischen Forschung dargestellt. Es werden konkrete Fallbeispiele für die Nutzung von Big Data in der klinischen Forschung vorgestellt. In einer abschließenden Podiumsdiskussion gibt es die Möglichkeit, sich zu den vielfältigen Facetten des Themas mit den Vortragenden auszutauschen. Als Ergebnis wird eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Rolle von Big Data in der klinischen Forschung sowie der Klärung potentieller zukünftiger Einsatzgebiete und der damit einhergehenden Chancen, Risiken und Herausforderungen angestrebt.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.