gms | German Medical Science

63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

02. - 06.09.2018, Osnabrück

Evaluation von Frameworks für die Entwicklung einer mobilen Applikation zur Befragung von Patienten

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Max W. Seitz - Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Christian Haux - Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Stefan Listl - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Petra Knaup - Institute of Medical Biometry and Informatics, Heidelberg University Hospital, Heidelberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 253

doi: 10.3205/18gmds121, urn:nbn:de:0183-18gmds1217

Published: August 27, 2018

© 2018 Seitz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Im Rahmen des Dent@Prevent [1] Projekts soll eine mobile Applikation für die Befragung von Patienten entwickelt werden, über die Patienten ihren Zahn- und Hausärzten behandlungsrelevante Informationen (Patient Reported Measures (PRMs)) bereitstellen. Die PRMs sollen von einem Entscheidungsunterstützungssystem genutzt werden, welches den Ärzten individuelle Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Zahn- und chronischen Erkrankungen liefert. Zudem sollen die Patienten durch Angabe von Behandlungspräferenzen und Informationen über ihren Gesundheitszustand stärker in den Behandlungsprozess integriert werden.

Da die Entwicklung und Wartung von mobilen Applikationen mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist, werden häufig Entwicklungsframeworks genutzt. Es ist unklar, welches Framework in dem interdisziplinären Umfeld des Dent@Prevent-Projekts am besten geeignet ist. Daher berichten wir in diesem Beitrag über die Durchführung und Ergebnisse einer Nutzwertanalyse (NWA).

Methodik: Für die NWA wurde eine „Methode für die mehrdimensionale Bewertung und den Vergleich von Varianten“ [2] verwendet und wie folgt vorgegangen:

  • Identifikation relevanter Entwicklungsframeworks.
  • Auswahl der Bewertungskriterien (B).
  • Gewichtung (G) der gewählten Bewertungskriterien und Bestimmung einer quantitativen Bewertungsskala (1-3Pkt.).
  • Definition einer Skala zur Bestimmung des Erfüllungsgrads (E) der Alternativen (A) (1-3Pkt.).
  • Beurteilung der Alternativen für jedes einzelne Bewertungskriterium.
  • Berechnung der Nutzwerte (NW) anhand der Formel: NWA=ΣGB*EA [2].

Nutzbare Frameworks wurden anhand eines narrative review [3] identifiziert. Die Bewertungskriterien und deren Gewichtung wurden durch Diskussion zwischen den für die Entwicklung verantwortlichen Wissenschaftlern (MS und CH) ausgewählt. Die Bewertung der Frameworks für jedes Kriterium erfolgte unabhängig mit anschließendem Konsensverfahren.

Ergebnisse: Im Rahmen der Projektanforderungen wurden Multiplattformfähigkeit (m), Einfache Implementierbarkeit (i), Usability (u) und Lokale Datenspeicherung (ld) als wichtigste Bewertungskriterien betrachtet. Die Kriterien Open-Source (o), Bekanntheit (b) und Kosten (k) wurden mit mittlerer Priorität gewichtet. Die Datenaustauschmöglichkeit (d) wurde mit geringer Priorität bewertet, da die angestrebte Integration in Praxisinformationssysteme von der Bereitstellung offener Schnittstellen der Hersteller abhängig ist.

Als aussichtsreiche Frameworks wurden in die NWA aufgenommen und bewertet:

  • ResearchKit [4] kombiniert mit ResearchStack [5] (m:6/i:6/u:9/ld:6/o:6/b:6/k:6/d:2=Σ47),
  • Ionic [6] (m:9/i:6/u:9/ld:6/o:6/b:4/k:2/d:2=Σ44),
  • Titanium [7] (m:9/i:3/u:6/ld:6/o:6/b:4/k:2/d:2=Σ38),
  • LimeSurvey [8] (m:9/i:9/u:3/ld:3/o:2/b:4/k:6/d:2=Σ38) und
  • Redcap [9] (m:9/i:6/u:3/ld:3/o:2/b:6/k:4/d:2=Σ35).

Es war ein Höchstwert von 57 möglich.

Diskussion: Den höchsten Nutzwert erzielten die aufeinander abgestimmten Frameworks ResearchKit und ResearchStack, so dass sie für die Implementierung ausgewählt wurden. Zwar kann mit diesem kombinierten Ansatz nicht mit nur einem Framework hybrid entwickelt werden, jedoch gibt es genügend gemeinsame Funktionalität und ein wechselseitiges Rahmen- und Namensschema, um die Anpassung von ResearchKit-Anwendungen an Android und ResearchStack-Anwendungen an iOS erheblich zu beschleunigen [5]. Zudem ist das ResearchKit, u.a. durch sein ansprechendes Design, im medizinischen Sektor weitverbreitetet.

Ionic erzielte nur einen wenig niedrigeren Nutzwert. Die höheren Nutzungskosten und der geringere Bekanntheitsgrad im medizinischen Kontext führten dazu, dass es nicht in Betracht gezogen wurde.

Die Nutzwertanalyse hat sich für die Evaluation von Frameworks zur Entwicklung einer mobilen Patientenbefragungsapplikation als praktisches und leicht anwendbares Werkzeug erwiesen. Im nächsten Schritt wird die Applikation mit den ausgewählten Frameworks entwickelt. Dazu werden die gemeinsam mit Experten entwickelten PRMs integriert und mit einem Prototyp, Usability- und Validierungstests durchgeführt.

Acknowledgements: Das dieser Veröffentlichung zugrundliegende Projekt wurde mit Mitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss unter dem Förderkennzeichen 01VSF16052 gefördert.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.


Literatur

1.
Haux C, Schubert I, Ganzinger M, Knaup P, Listl S. Implementierung von Routinedaten und PROMs in die evidenz-informierte intersektorale (zahn-)medizinische Versorgung. In: 16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 04.-06.10.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. p. DocP225. DOI: 10.3205/17dkvf215 External link
2.
Ammenwerth E, Haux R. IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen: einführendes Lehrbuch und Projektleitfaden für das taktische Management von Informationssystemen. Schattauer Verlag; 2015. S. 220-222, 297.
3.
Dijkers M. What is a scoping review. KT Update. 2015;4(1):1-4.
4.
Apple ResearchKit. Introducing ResearchKit. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: http://researchkit.org/ External link
5.
ResearchStack. ResearchStack – An SDK for building research study apps on Android. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: http://researchstack.org/ External link
6.
Ionic. Your mobile development toolkit. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: https://ionicframework.com/pro External link
7.
Appcelerator. Titanium Mobile Development Environment. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: https://www.appcelerator.com/Titanium/ External link
8.
LimeSurvey. Professionelle Online-Umfragen mit LimeSurvey. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: https://www.limesurvey.org/de/ External link
9.
RedCap. REDCap - A secure web application for building and managing online surveys and databases. 2018 [Accessed 06 April 2018]. Available from: https://projectredcap.org/ External link