gms | German Medical Science

GMDS 2013: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

01. - 05.09.2013, Lübeck

AAL und Wirtschaftlichkeit

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Stefan Müller-Mielitz - Institut für Effizienz Kommunikation Forschung, Ibbenbüren, DE

GMDS 2013. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Lübeck, 01.-05.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocAbstr.306

doi: 10.3205/13gmds249, urn:nbn:de:0183-13gmds2497

Published: August 27, 2013

© 2013 Müller-Mielitz.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Neue Technologien müssen ihre Alltagstauglichkeit nicht nur durch eine bessere Wirksamkeit in der Anwendung unter Beweis stellen. Um als Innovation auch auf dem Konsumentenmarkt Bestand zu haben, benötigen neue Produkte und Dienstleistungen auch wirtschaftliche Argumente – neben Qualität, Wirksamkeit und dem Versprechen, mehr Lebensqualität den Anwendern zu geben.

Aus vielerlei Gründen fällt es den neuen Technologien im Bereich eHealth und konkret der Telemedizin nach wie vor schwer, diese Wirtschaftlichkeit auf methodisch saubere Weise darzustellen. Ähnliches gilt für Alltagsunterstützende Assistenz Lösungen (AAL), die insbesondere den Konsummarkt und damit den zentralen Bereich des 2. Gesundheitsmarktes adressieren.

In diesem Workshop werden aktuelle Verbreitungskonzepte im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung für AAL vorgestellt um zu zeigen, wie AAL in eine breitere Anwendung gelangen kann. Damit verknüpft ist die Vorstellung von Grundlagen und praktischen Beispielen von Geschäftsmodellen für einen nachhaltigen Betrieb dieser AAL-Produkte.

Im Einzelnen werden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:

  • Wirtschaftsmacht Handwerk, Berater, Planer, Umsetzer generationengerechter Assistenzsysteme
    Ann-Kathrin Lumpe (Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum (BITZ), Braunschweig)
  • Aus- und Weiterbildungmöglichkeiten in AAL (Ambient Assisted Living) Tätigkeitsfeldern - Anforderungen und Erfolgsfaktoren (Ergebnisse aus dem BMBF Projekt ProWAAL)
    Ingolf Rascher (AAL Akademie, Bochum)
  • Auf der Suche nach dem gemeinsamen Nutzen: Was ist der Gesamtnutzen?
    Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt, Stefan Müller-Mielitz
    (International Health Care Management Institute (IHCI), Universität Trier)
  • Grundlagen für Geschäftsmodelle von AAL-Lösungen
    Prof. Dr. Elmar Erkens (APOLLON-Hochschule, Bremen)
    Stefan Müller-Mielitz (IEKF, Ibbenbüren)
  • Geschäftsmodelle für AAL-Systeme: Baustein Finanzierung – Adäquate Berücksichtigung der Finanzierung in Geschäftsmodellen für AAL-Lösungen –
    Prof. Dr. Uwe Fachinger, Prof. Dr. Gabriele Nellissen, Sina Siltmann (Universität Vechta)
  • Geschäftsmodelle in der Qualifizierung
    Prof. Dr. Kurt Becker (APOLLON-Hochschule, Bremen)