gms | German Medical Science

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007

17. bis 21.09.2007, Augsburg

Kriterien zur Qualitätssicherung von Diensten im Rahmen von elektronischen Gesundheitsakten

Meeting Abstract

  • Alexander Hörbst - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol
  • Thomas Schabetsberger - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol
  • Elske Ammenwerth - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Augsburg, 17.-21.09.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gmds569

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds569.shtml

Published: September 6, 2007

© 2007 Hörbst et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Moderne rechnerbasierte Anwendungssysteme im Gesundheitswesen stehen einer Vielzahl von Anforderungen gegenüber, so auch Dienste im Rahmen der Elektronischen Gesundheitsakte (EGA). Diese Dienste müssen offen, skalierbar, flexibel, portabel, benutzerfreundlich, sicher und über das Internet verfügbar sein; die Privatsphäre ihrer Nutzer schützen und Informationen auf hohem qualitativem Niveau bereitstellen [1]. Um diese vielschichtigen Anforderungen erfüllen zu können sind umfassende qualitätssichernde Maßnahmen notwendig. Es scheint jedoch unklar, inwiefern bereits umfassende QS-Ansätze für EGA-Dienste bestehen. Ziel der Arbeit ist es daher ein umfassendes System von Qualitätskriterien im Rahmen von EGA-Diensten zu erstellen.

Methode: Basis für die Erhebung der Qualitätskriterien ist eine Analyse wissenschaftlicher Literatur (1998–2007) die von März bis April 2007 durchgeführt wurde und relevante Medien miteinbezogen hat (z.B.: Methods of Information in Medicine, Journal of Information Technology in Healthcare, International Journal of Medical Informatics, PubMed, ACM Digital Library). Gesucht wurde unter anderem nach den Begriffen: Electronic patient record, Electronic health record, Electronic medical record, Quality, Certification, Evaluation etc.

Ergebnisse: Im Rahmen der Literaturanalyse hat sich gezeigt, dass sich eine Reihe von bestehenden Normen, Standards, Richtlinien und Arbeiten mit Qualitätskriterien im Rahmen von Gesundheitsinformationssystemen allgemein bzw. der EGA im speziellen auseinandersetzen. Die meisten dieser Bemühungen beschäftigen sich aber meist mit nur einem Teilaspekt der Problemstellung (z.B.: Sicherheit oder Usability [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8]) und ordnen diesen auch nicht in einen Gesamtkontext eines umfassenden Qualitätsmanagements ein. Ein umfassenderer Ansatz zur Qualitätszertifizierung von EGA-Diensten konnte nur im Rahmen zweier Initiativen festgestellt werden. Dabei handelt es sich um den Ansatz der Certification Commission for Healthcare Information Technology [4], [9], [10] und des European Instituts for Health Records [11].

Diskussion: Die Ergebnisse der Analyse deuten darauf hin, dass im Moment kein umfassender und vollständiger Ansatz zur Sicherung der Qualität von EGA-Diensten vorhanden ist. Eine Intensivierung der Bemühungen zur Erstellung eines umfassenden Ansatzes, der bestehende und in Entwicklung befindliche Normen, Standards und Richtlinien mit einbezieht scheint daher indiziert [1], [12], [13],.[14].


Literatur

1.
Blobel B. Advanced EHR Architectures – Promises or Reality. Methods of Information in Medicine. 2006;45:95-101.
2.
Eyers DM, Bacon J, Moody K. OASIS role-based access control for electronic health records. IEE Proceedings Software. 2006;153(1):16-23.
3.
Märkle S, Lemke UH. Die elektronische Patientenakte - Ist eine Standardisierung in Sicht? In: Tagungsband der Jahrestagung des VDE. 2002.
4.
Classen DC, Avery AJ, Bates DW. Evaluation and Certification of Computerized Provider Order Entry Systems. Journal of the American Medical Informatics Association. 2007;14(1):48-55.
5.
Huston JL. Information governance standards for managing e-health information. Journal of Telemedicine and Telecare. 2005;11(Suppl. 2):56-8.
6.
Chu S. Towards Global Inter-operability: Health Level Seven as the Enabling Technology. The Journal on Information Technology in Healthcare. 2003;1(5):313–9.
7.
Kim MI, Johnson KB. Personal Health Records: Evaluation of Functionality and Utility. Journal of the American Medical Informatics Association. 2002;9(2):171-80.
8.
Sucurovic S. Implementing security in a distributed web-based EHCR. International Journal of Medical Informatics. In Press, Corrected Proof:175.
9.
Thompson CA. Certification program for inpatient electronic health records expected in 2007. American Journal of Health-System Pharmacy. 2007;64:15-6.
10.
Certification Commission for Healthcare Information Technology. Certification Criteria and Inspection Process [Website] 2007 [cited 2007 2007-03-27]. Available from: http://www.cchit.org/work/criteria.htm. External link
11.
European Institute for Health Records. Preliminary list of EHR certification criteria. 2007 [cited 2007-03-27]. Available from: http://www.eurorec.org/services/criteria.cfm?actief=services. External link
12.
Brender J. Evaluation of Health Information Applications – Challenges Ahead of Us. Methods of Information in Medicine. 2006;45: 62-6.
13.
Ammenwerth E, Shaw NT. Bad Health Informatics Can Kill – Is Evaluation the Answer? Methods of Information in Medicine. 2005;44:1-3.
14.
Giere W. Electronic Patient Information – Pioneers and MuchMore A Vision, Lessons Learned, and Challenges. Methods of Information in Medicine. 2004;43:543-52.