gms | German Medical Science

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007

17. bis 21.09.2007, Augsburg

Die gesundheitliche Lage von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Jodok Erb - Gesundheitsamt Stuttgart, Stuttgart
  • Annette Galante-Gottschalk - Gesundheitsamt Stuttgart, Stuttgart

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Augsburg, 17.-21.09.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gmds517

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds517.shtml

Published: September 6, 2007

© 2007 Erb et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Über die Gesundheit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund gibt es bisher noch wenig fundierte Erkenntnisse. Vor allem beschreibende sozialpädagogische Literatur weist auf höhere Belastungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund hin.

Ziel: Um Gesundheitsförderung und Prävention für diese Zielgruppe angemessen implementieren und gestalten zu können, wurden die Daten der Jugendgesundheitsstudie Stuttgart 2005 – JUGS im Hinblick auf den Migrationshintergrund der Jugendlichen ausgewertet.

Methoden: Im Herbst 2005 führte das Gesundheitsamt Stuttgart in Anlehnung an den Kinder- und Jugendgesundheitssurvey KiGGS eine repräsentative Befragung und Untersuchung in den achten und neunten Klassen aller Schularten in Stuttgarter Schulen durch. Insgesamt 546 Jugendliche, von denen 49,3 % in der Familie ausschließlich oder neben Deutsch eine andere Sprache sprechen, nahmen an der Untersuchung teil.

Ergebnisse: Es werden Ergebnisse zum Übergewicht, zu Essstörungen, zum Freizeitverhalten, zu psychosomatischen Störungen und Schmerzen, zum Suchtverhalten sowie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität vorgestellt. Anschließend werden Überlegungen zur Gesundheitsförderung und Prävention angestellt.