Article
Collaborative Online International Learning (COIL): Chancen und Herausforderungen für die Lehre in den Gesundheitsberufen
Search Medline for
Authors
Published: | July 30, 2024 |
---|
Outline
Text
Lernziel: Die Teilnehmenden des Workshops lernen das Format COIL kennen und können am Ende der Veranstaltung mögliche Chancen und Herausforderungen des kollaborativen online Lernens in den Gesundheitsberufen identifizieren. Sie sind in der Lage einen ersten Entwurf für eine COIL-Veranstaltung zu erstellen. Im Idealfall ergeben sich unter den Teilnehmenden Möglichkeiten, in der Zukunft ein COIL zu veranstalten.
Hintergrund: Internationalisierung und Digitalisierung machen auch in den Gesundheitsberufen nicht halt. Sie bieten neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, beispielsweise in der Lehre mit Virtual Exchange-Formaten, durch die sich Zeit und Personalressourcen sparen lassen. In diesem Workshop geht es um Collaborative Online International Learning (COIL) als Beispiel für ein solches Online-Lehrformat. Das Format COIL wurde vor mehr als 20 Jahren in den USA und Europa eingeführt, als Reaktion auf soziale, technologische und bildungspolitische Entwicklungen und Reformationen [1]. Die Hauptmerkmale von COIL sind die kollaborative, internationale online-Zusammenarbeit zweier Institutionen. Ein COIL richtet sich in der Regel an Studierende, kann aber auch von Dozierenden für Dozierende durchgeführt werden.
Ablaufplan:
- Begrüßung und Ice-Breaker
- Kurze Übersicht: Was ist COIL? Was sind Chancen von COIL und was sind mögliche Formate?
- Gruppenphase im World-Café-Format: Was sind mögliche Hürden und Lösungsmöglichkeiten von COILs mit anschließender Präsentation und Zusammenfassung der Ergebnisse mit evtl. Ergänzungen der Workshopdurchführenden
- Steckbrief und Match-Making zur evtl. Zusammenarbeit
- Abschluss
Zielgruppe: Alle Beschäftigten in den Gesundheitsberufen, die in der Lehre (Konzeption und/oder Durchführung) für Studierende oder Dozierende tätig sind.
Vorbereitung: Keine spezifische Vorbereitung notwendig.