gms | German Medical Science

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

05.08. - 09.08.2024, Freiburg, Schweiz

Karriere als Medical Educator in der Medizinischen Ausbildung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Alexander Eißner - Universität Augsburg, Department of Medical Education Augsburg (DEMEDA), Augsburg, Deutschland; Universitätsklinikum Augsburg, IV. Medizinische Klinik, Augsburg, Deutschland
  • presenting/speaker Sören Huwendiek - Universität Bern, Institut für Medizinische Lehre IML, Bern, Schweiz

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Schweiz, 05.-09.08.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocWS-09-01

doi: 10.3205/24gma201, urn:nbn:de:0183-24gma2015

Published: July 30, 2024

© 2024 Eißner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) hat sich zum Ziel gesetzt die Lehre in der medizinischen Aus- und Weiterbildung zu professionalisieren. Eine zunehmende Anzahl berufener Lehrstühle für Medizindidaktik weist auf eine zunehmende Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung und Abgrenzung als eigenes Teilgebiet hin. Trotz dieser Entwicklung kann die Karriere in diesem Bereich herausfordernd sein, da die Wege und Erfolgsfaktoren z.B. anders als in der klinischen oder forschungsorientierten Karriere weniger klar sind [1]. Einige Initiativen, wie postgraduale Masterstudiengänge oder Clinician-Educator Programme, sollen zunehmend dabei unterstützen einen Karriereweg in der Medizinischen Ausbildung aufzuzeigen [2].

Der Ausschuss „Junge Lehrende“ der GMA möchte den Workshopteilnehmenden die Möglichkeit geben, Erfahrungen und Evidenz zu Karrierewegen in der medizinischen Ausbildung für sich selbst nutzbar zu machen.

Lernziel: Der Workshop hat das Ziel, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete Strategien zu erarbeiten, die bei der Karriereplanung im Bereich der Medizinischen Ausbildung nützlich sind.

Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden Prinzipien und Praktiken des beruflichen Aufstiegs in der medizinischen Ausbildung aufzählen und auf die eigene Situation anwenden.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Der Workshop zielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ab. Er beinhaltet die Erarbeitung konkreter Strategien, die in der Medical Educator Karriere hilfreich sein können. Mit einem Zeitumfang von 1,5 Stunden verbindet er dabei kurze Impulsvorträge mit interaktiven Elementen der Teilnehmenden in Gruppen- oder Einzelarbeiten zur Anwendung auf die eigene Situation. Der Workshop dient auch dem Austausch der Teilnehmenden, die durch persönliche Erfahrungen und Tipps der Moderatoren, sowie Empfehlungen aus der Literatur ergänzt werden. Ablaufplan und didaktische Methoden sind in Tabelle 1 [Tab. 1] dargestellt.

Zielgruppe: Der Workshop spricht gezielt junge Lehrende an, aber auch ältere Kolleg*innen, die sich im Bereich der Lehre noch eher „jung“ fühlen und ihre nächsten Karriereschritte im Bereich Medical Education planen.


Literatur

1.
Bligh J, Brice J. Leadership in medical education. BMJ. 2010;340:c2351. DOI: 10.1136/bmj.c2351 External link
2.
Smith CC, McCormick I, Huang GC. The clinician-educator track: training internal medicine residents as clinician-educators. Acad Med. 2014;89(6):888-891. DOI: 10.1097/ACM.0000000000000242 External link