gms | German Medical Science

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

05.08. - 09.08.2024, Freiburg, Schweiz

Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und Kompetenzorientierter Gegenstandskatalog (GK) nach der politischen Entscheidung über die neue Approbationsordnung – wie gehen wir gemeinsam in die Zukunft?

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Jacqueline Jennebach - Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V., Deutschland
  • Joachim Kreuder - Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V., Deutschland; Justus-Liebig-Universität, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin & Institut für Hausärztliche Medizin, Deutschland
  • Jan Schildmann - Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V., Deutschland; MLU Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Halle, Deutschland
  • Lars Kandsperger - Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V., Deutschland
  • Olaf Ahlers - Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Institut für Gesundheitswissenschaftliche Ausbildungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Deutschland; Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für medizinische Informatik, LOOOP-Projekt, Berlin, Deutschland
  • Birgitta Kütting - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, Deutschland
  • Jan Carl Becker - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Schweiz, 05.-09.08.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocSYM-01-01

doi: 10.3205/24gma186, urn:nbn:de:0183-24gma1869

Published: July 30, 2024

© 2024 Jennebach et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Der Entwurf der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprOneu) hat am 04.12.2023 letzte Änderungen durch das Bundesgesundheitsministerium erfahren und geht mit diesem Stand in die politische Entscheidungsfindung durch das Bundeskabinett und den Bundesrat. Die Eckpunkte, insbesondere bezüglich der Kosten, wurden gegenüber dem Vorentwurf nicht verändert. Eine Beteiligung des Bundes an den Kosten wurde ausgeschlossen.

Zum Zeitpunkt der Abstracteinreichung sind drei Entscheidungsszenarien durch den Bundesrat vorstellbar:

1.
die ÄApprOneu wird angenommen und durch die Länder ausreichend finanziert,
2.
die ÄApprOneu wird angenommen, aber nicht ausreichend finanziert,
3.
die ÄApprOneu wird abgelehnt.

Bis zum Symposium wird diese Entscheidung getroffen worden sein. Wir wollen daher mit Ihnen folgende Fragen diskutieren:

  • Wie gehen wir mit dieser Entscheidung in die Zukunft?
  • Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf die Fakultäten, den Medininischen Fakultätentag (MFT) und das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) zu?
  • Wie geht es mit NKLM und GK weiter?

Nach kurzen Impulsvorträgen, welche die Perspektive des MFT, des IMPP und des deutschen LOOOP-Netzwerks darstellen, soll das Symposium Raum bieten, Ideen im Umgang mit der Entscheidung zu sammeln und erste Konzepte eines gemeinsamen Vorgehens zu entwerfen.