Article
Interprofessionelles Geriatrie-Praktikum mit Auszubildenden für Physiotherapie zum Thema Hilfsmittel
Search Medline for
Authors
Published: | July 30, 2024 |
---|
Outline
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Der Aachener Modellstudiengang Medizin verfolgt seit Beginn das übergeordnete Ziel, die Studierenden zu fachübergreifendem Lernen und Denken zu befähigen. Im 7. Semester wird das theoretisch-klinische Wissen in mehrwöchigen interdisziplinären Blöcken vermittelt. Dieses Semester wurde der Block Altersmedizin erstmalig um einen interprofessionellen Praktikumsteil mit Auszubildenden der Physiotherapie des 3. Ausbildungsjahrs ergänzt. Die Durchführung hatte im Hinblick auf interprofessionelle Lernziele explorativen Charakter und fokussierte zunächst auf das „Lernen miteinander“.
Methoden/Ablauf Insgesamt 270 Medizinstudierende und 24 Auszubildende der Physiotherapie wurden gleichmäßig in 12 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte 1,5 Zeitstunden mittels Instant Aging (Altersanzüge und Visuseinschränkungen) Hilfsmittel für die obere und untere Extremität in einen Bewegungsparcours zu erproben. Ernährung in der Altersmedizin wurde mittels Zusatznahrung erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden wurden stimuliert, die physiotherapeutische Perspektive kennenzulernen bzw. darzulegen. Jede Einheit endete mit einem freien Feedback. Es folgt die professionsspezifische Auswertung der Veranstaltung mittels Fragebogen.
Ergebnisse: Das Praktikum wurde erstmalig im Wintersemester 23/24 durchgeführt. Im freien Feedback wurden insbesondere der hohe praktische Anteil und die Erfahrungen durch das Instant Aging positiv hervorgehoben. Das Miteinander-Lernen der beiden Professionen wurde als unentbehrlich dargestellt. Die Auszubildenden der Physiotherapie meldeten zurück, dass physiotherapeutische Kompetenzen noch mehr hätten eingebracht werden können. Die Auswertung des Feedbacks aus den Fragebögen sowie aus der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation wird zu Semesterende vorliegen.
Diskussion: Der interprofessionelle Austausch in dieser Veranstaltung stellt einen Mehrwert für die Ausbildung der Medizinstudierenden dar. Die Auszubildenden der Physiotherapie sind bereits im 3. Ausbildungsjahr und haben bereits ca. 30 Wochen Praktische Ausbildung absolviert. In dieser Zeit hatten sie Gelegenheit, Erfahrungen in der Therapie mit Menschen mit altersbedingten Einschränkungen u.a. in der Geriatrie zu sammeln. Zudem ist der entsprechende theoretische Unterricht bereits abgeschlossen. Die Physiotherapie-Auszubildenden können somit die Medizinstudierenden an ihren Erfahrungen im Umgang mit alten Menschen im Versorgungskontext teilhaben lassen. Sie können auch durch den Altersanzug wahrgenommene Einschränkungen pathomechanisch/-physiologisch erläutern. Das Feedback zeigt jedoch, dass die gemeinsame Reflexion der Erfahrungen während des Instant Aging stärker durch didaktische Maßnahmen stimuliert werden könnte.