gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Formatives Assessment mittels Online-Open-Book-Prüfung im Studium der Humanmedizin

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Angelika Homberg - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland
  • Ute Linder - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Norbert Ponelies - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung, Mannheim, Deutschland
  • Meike Weis - Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Mannheim, Deutschland
  • Cleo-Aron Weis - Universitätsmedizin Mannheim, Pathologisches Institut, Mannheim, Deutschland
  • Katrin Schüttpelz-Brauns - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-20-03

doi: 10.3205/22gma132, urn:nbn:de:0183-22gma1325

Published: September 14, 2022

© 2022 Homberg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Formatives Assessment kann durch individuelles Feedback den Lernprozess von Studierenden fördern und verbessern [1]. Trotz des nachweisbaren Effektes wird das Feedback von Medizinstudierenden kaum genutzt [2]. In dieser Studie wird untersucht, inwieweit das Angebot einer formativen Probeprüfung über Moodle von Studierenden genutzt wird, welchen Einfluss Studierende auf ihr Lernverhalten wahrnehmen und welche Rahmenbedingungen die Akzeptanz seitens der Studierenden beeinflussen.

Methoden: Studierenden des ersten klinischen Semesters wurde eine Woche vor der regulären Modulabschlussprüfung eine synchrone 45-minütige Open-Book Online-Probeprüfung (OBP) in den Fächern Radiologie und Pathologie angeboten. Es wurden jeweils 15 Fragen (u. a. Lückentext, Multiple-Choice, Zuordnungsaufgaben, Drag-and-drop von Text auf Bild) in Moodle-Exam eingebunden. Die OBP fand ohne Aufsicht statt. Die Verwendung von Hilfsmitteln war erlaubt. Evaluiert wurde direkt im Anschluss an die OBP (t1) und nach der regulären Modulabschlussprüfung (t2) mittels Online-Fragebogen. An t1 wurden u. a. Fragen zur Angemessenheit der OBP und zu verwendeten Hilfsmitteln gestellt. Zu t2 wurden alle Studierende zu dem Effekt auf ihr Lernverhalten bzw. zu Gründen für die Nicht-Teilnahme an der OBP befragt; jeweils mit Ratingfragen (5-stufige Likert Skala, 1=trifft voll zu; 5=trifft gar nicht zu) sowie mit Freitextfeldern.

Ergebnisse: 78 von 143 Studierenden nahmen an der OBP teil (55%), 62 der OBP-Teilnehmenden an t1 und 31 der gesamten Kohorte an t2. Bei t1 gaben die Studierenden an, dass die OBP sie in der Prüfungsvorbereitung unterstützt habe (MW 1,9; SD 1,0) und das Format dafür geeignet sei (MW 1,7; SD 1,0). Bei t2 gaben die Teilnehmenden der OBP an (n=21), dass sie in Bezug auf das Lernen motiviert wurden (MW 1,7; SD 0,9) und die OBP wahrscheinlich dazu beitrug, dass sie die Fragen der Modul-Klausur besser beantworten konnten (MW 2,0; SD 1,0). Die Nicht-Teilnehmenden (n=10) gaben u. a. an, dass der Zeitpunkt der OBP nicht in ihren Lernplan passte, sie zu diesem Zeitpunkt keine Zeit hatten oder technische Hürden die Teilnahme verhinderten bzw. erschwerten.

Diskussion: Das Angebot wurde von knapp über der Hälfte der Studierenden genutzt. Diese bestätigten einen positiven Einfluss auf ihr Lernverhalten und ihre Motivation. Durch eine Optimierung des Zeitpunktes bzw. eines zeitlich flexiblen Angebots und eine niederschwellige Zugänglichkeit wäre vermutlich die Nutzung des Angebots gestiegen. Durch die Implementierung und Verstetigung solcher Angebote könnten die Motivation und das Lernverhalten der Studierenden nachhaltig verbessert werden.

Take Home Messages: Die Implementierung von formativen Assessments über Lernplattformen bietet eine gute Möglichkeit, den Lernprozess von Studierenden zu unterstützen. Es bedarf jedoch einer umsichtigen Planung, um solche Angebote für alle Studierenden gewinnbringend in die Lehre zu integrieren.


Literatur

1.
Dunn K, Mulvenon W. A critical review of research on formative assessment: the limited scientific evidence of the impact of formative assessment in education. Pract Ass ResEval. 2009;14(7):1-11.
2.
Schüttpelz-Brauns K. The utility of low-stakes assessment with the example of Berlin Progress Test [Habilitation]. Mannheim: Universität Heidelberg; 2020.