gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.-17.09.2021, Zürich, Schweiz (virtuell)

Instant Aging-Kurs: Empathie gegenüber älteren Menschen erlernen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Martina Peter-Kern - Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Würzburg, Deutschland
  • Anne Simmenroth - Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Würzburg, Deutschland
  • Janina Zirkel - Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Würzburg, Deutschland
  • Michael Schwab - Bürgerspital Würzburg, Abteilung Geriatrie, Würzburg, Deutschland
  • Sarah König - Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Würzburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocP127

doi: 10.3205/21gma322, urn:nbn:de:0183-21gma3227

Published: September 15, 2021

© 2021 Peter-Kern et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Geriatrische Patienten nehmen eine besondere Rolle in der medizinischen Ausbildung ein. An der Medizinischen Fakultät Würzburg findet seit 2006 ein verpflichtender Instant Aging-Kurs statt. Die Studierenden lernen mit Hilfe von Selbsterfahrung die Bedeutung funktioneller Krankheitsfolgen und physiologischer Veränderungen des Alters kennen. Ziel war es, den Einfluss des Kurses auf die Einstellung der Studierenden gegenüber älteren Menschen zu untersuchen.

Methoden: Am Ende des Instant Aging-Kurses evaluierten die Studierenden als „Online in Präsenz“ (Evasys, Electric Paper Evaluationssysteme, Lüneburg). Zu fünf Lernzielen (Umgang mit und Einstellung zu älteren Menschen) gaben die Teilnehmenden jeweils ihre aktuelle Einschätzung und den retrospektiven Lernstand vor Beginn des Kurses auf einer 6-stufigen Likert-Skala wieder.

Während einer 90-minütigen Lehreinheit rotierten 16 Studierende an vier Stationen und wurden von vier Tutoren und einer Ärztin bzw. einem Arzt betreut. An den Stationen „Apoplex/Hypakusis“, „Motorik“, „Tremor“ sowie „Pflege“ lernten die Studierenden mit Hilfe verschiedener Simulatoren die Einschränkungen des Alterns in eigener Körpererfahrung kennen. Aktivitätsaufgaben ermöglichten ein strukturiertes Auseinandersetzen mit Alltagssituationen, wie z.B. das Lesen eines Beipackzettels oder Bezahlen an der Kasse. Nach jeder Station notierten die Studierenden ihre Wahrnehmungen und reflektierten in der Abschlussrunde darüber.

Ergebnisse: Von den 3 Semesterkohorten nahmen insgesamt 139 Medizinstudierende an der Umfrage teil (Rücklauf von 33%). Abbildung 1 [Abb. 1] gibt die Lernerfolge wieder. Die Teilnehmenden schätzten Ihre Ausgangsfähigkeit, Einschränkungen im Alter beschreiben zu können, mit einem Mittelwert von 3,6 ein. Nach Teilnahme am Kurs lag die Zustimmung bei 1,8, was einem Lernerfolg von knapp 70% entsprach. Die Fähigkeit zur Perspektivübernahme verbesserte sich ebenso. 74,3% der Teilnehmenden sahen den Kurs als eine wertvolle Ergänzung im Querschnittsbereich Q7. Der Kurs wurde mit einer Globalnote von 1,5 bewertet. Aus den Freitextkommentaren ging hervor, dass Empathie gegenüber der älteren Generation insbesondere dann initial vorlag, wenn sie auf familiären Vorerfahrungen beruhte.

Diskussion: Für alle Lernziele konnte ein deutlicher Kompetenzerwerb verzeichnet werden. Vor allem die spielerische Auseinandersetzung im Rahmen des Kurses konnte für sensorische und motorische Probleme sensibilisieren. Dies rechtfertigte den großen organisatorischen und personellen Aufwand und bestärkte das gelungene, interdisziplinäre Konzept zwischen Geriatrie, Allgemeinmedizin und Lehrklinik (Skills Lab).

Take Home Message: Der Erwerb sozialer Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil der medizinische Ausbildung. Durch die Simulation des Alterns wurden die Studierenden im Erkennen von altersbedingten Veränderungen geschult und zur Perspektivenübernahme befähigt. Sie erhöhten ihre Achtsamkeit gegenüber Verhaltensweisen im Alter.


Literatur

1.
Statistisches Bundesamt. Bevölkerung Deutschlands bis 2060 - 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2015.
2.
Miksch T, Hautmann X, Peter-Kern M, Schwab M, Simmenroth A. Die Zukunft des "Alterns" - Weiterentwicklung und Umstrukturierung des instant aging Kurses an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg. In: 14. Internationales SkillsLab Symposium 2019. Brandenburg (Havel)/Neuruppin, 29.-30.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocD01. DOI: 10.3205/19isls037 External link