gms | German Medical Science

Joint congress of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) and the Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

20.09. - 23.09.2017, Münster

Online Kartierung gegen die Schweizer „PROFILES“ – ein gemeinsames Projekt der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und des LOOOP-Projektes

Meeting Abstract

  • author Jörg Goldhahn - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zürich, Switzerland
  • presenting/speaker Ursula Brack - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zürich, Switzerland
  • Firman Sugiharto - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • corresponding author Olaf Ahlers - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc237

doi: 10.3205/17gma237, urn:nbn:de:0183-17gma2375

Published: November 24, 2017

© 2017 Goldhahn et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Die ETH Zürich entwickelt und implementiert aktuell einen „Bachelor in Medicine“ (MDBSc), in den im Herbst 2017 die ersten Studierenden eingeschrieben werden. Ihr Masterstudium werden die Studierenden anschließend an verschiedenen Schweizer Fakultäten absolvieren. Zeitgleich werden in der Schweiz die „Principal Relevant Objectives for Integrative Learning and Education in Switzerland” (PROFILES) eingeführt, an denen sich das MDBSc-Curriculum orientieren wird.

Da es an der ETH vorher kein Medizinstudium gab, bietet sich die Chance, ein Curriculum streng orientiert an Outcomes (hier den PROFILES) orientiert zu entwickeln, ohne auf vorherige Curricula „Rücksicht zu nehmen“. Gleichzeitig besteht die Herausforderung, unter erheblichem Zeitdruck

1.
das Curriculum zu „mappen“,
2.
eine Online-Koordination zwischen den beteiligten Krankenhäusern und Projektpartnern zu ermöglichen und
3.
das Kompetenzniveau für den Übergang in die verschiedenen Masterstudiengänge zu definieren.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde eine Kooperation mit dem internationalen LOOOP-Projekt [http://www.looop-projekt.org] begonnen.

Ziel dieses Projektes ist neben der eigentlichen Curriculumsentwicklung und -kartierung die Evaluation des Prozesses, um weitere Erkenntnisse über die praktische Umsetzung des Curriculum Mappings zu gewinnen und international einsetzen zu können.

Methoden: Nach intensiver Bedarfsanalyse wurde von September bis Januar 2016 die LOOOP-Plattform zur Curriculumsentwicklung an der ETH etabliert [https://looop-eth.charite.de]. Parallel wurden die MDBSc-Module vordefiniert. Zusätzlich zu den PROFILES wurden weitere „Outcome-Level“ (Modul-Outcomes und operationalisierte Lernziele pro Veranstaltung) festgelegt. Da die PROFILES keine Diagnosen enthalten, wird zusätzlich gegen die Medical Subject Headings (MeSH) kartiert, um der ETH eine semantische Navigation zu ermöglichen.

Bis Herbst 2017 wird nun die konkrete Ausgestaltung der Module interaktiv und interprofessionell mit allen Beteiligten online in LOOOP durchgeführt.


Literatur

1.
Balzer F, Hautz WE, Spies C, Bietenbeck A, Dittmar M, Sugiharto F, Lehmann L, Eisenmann D, Bubser F, Stieg M, Hanfler S, Georg W, Tekian A, Ahlers O. Development and alignment of undergraduate medical curricula in a web-based, dynamic Learning Opportunities, Objectives and Outcome Platform (LOOOP). Med Teach. 2016;38(4):369-377.