gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

27.09. - 29.09.2012, Aachen

Präsentation von Patientenvideos in den Studiengängen Logopädie

Poster

Search Medline for

  • corresponding author Inga Lange - Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Neurologische Klinik, Sektion klinische Kognitionforschung, Aachen, Deutschland
  • Stefan Heim - Universitätsklinikum der RWTH Aachen; Forschungszentrum Jülich (INM-1), Aachen, Deutschland
  • Peter Aretz - Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
  • Ferdinand Christoph Binkofski - Universtitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocWiP704

doi: 10.3205/12gma251, urn:nbn:de:0183-12gma2516

Published: September 18, 2012

© 2012 Lange et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Die Studierenden der Studiengänge Logopädie wünschen sich in Lehrveranstaltungen häufig einen stärkeren praktischen Bezug. Deshalb wurden Videos zur neurolinguistischen und neuropsychologischen Diagnostik mit aphasischen Patienten erstellt.

Fragestellungen waren:

1.
Wie bewerten die Studierenden die Präsentation von Patientenvideos?
2.
Werden die Inhalte selbständig genutzt?
3.
Wie bewerten die Dozenten die Einbindung und die Anwendungsmöglichkeiten?

Methoden: Im WS 2011/2012 wurden erste Patientenvideos in vier Lehrveranstaltungen präsentiert. Ab SS 2012 sollen Videos und zusätzliche Materialien in die online-Lernplattform (eMedia skills lab) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen eingebunden werden. Dies bietet erweiterte didaktische Möglichkeiten und erlaubt auch den Zugriff durch Studierende. Eine exemplarische Einbindung wird in der Lehrveranstaltung "Modellorientierte Sprachanalyse“ vorgenommen, für die ein blended learning Konzept entwickelt wird.

Ergebnisse: Im WS 2011/2012 wurden die Patientenvideos positiv evaluiert. Die Dozenten zeigen großes Interesse an den Videos und den Möglichkeiten der Lernplattform. Die Integration in Lehrveranstaltungen bedeutet einen Mehraufwand, den sie in einem gewissen Maß zu tragen bereit sind. Die Evaluation für das SS 2012 wird im Juli erhoben.

Schlussfolgerungen: Der Einsatz von Patientenvideos wird von Studierenden und Dozenten befürwortet. Die Präsentation über die Lernplattform bietet deutliche Vorteile. Des Weiteren ist die didaktische Einbindung von großer Bedeutung, um einen Mehrwert zu erzielen [1], [2],

[3].


Literatur

1.
Ebner M, Schön S. L3T Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. Graz: TU Graz; 2011. Zugänglich unter/available from: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10 External link
2.
Döring N. Online-Lernen. In: Issing L, Klima P (Hrsg). Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim: Beltz; 2002.
3.
Reinmann-Rothmeier G. Didaktische Innovation durch Blended Learning. Bern: Hans Huber; 2003.