gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

27.09. - 29.09.2012, Aachen

ProfKom – Interprofessionelle Lehre von kommunikativen Kompetenzen

Vortrag

  • corresponding author Grit Möller - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mediznische Fakultät, Studiendekanat, Kiel, Deutschland
  • Tobias Hoppe-Seyler - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mediznische Fakultät, Studiendekanat, Kiel, Deutschland
  • Anne Noll - TU München, TUM School of Education, München, Deutschland
  • Johannes Bauer - TU München, TUM School of Education, München, Deutschland
  • Claudia Kiessling - Klinikum der LMU München, Lehrstuhl für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland
  • Martin Gartmeier - TU München, TUM School of Education, München, Deutschland
  • Martin R. Fischer - Klinikum der LMU München, Lehrstuhl für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland
  • Manfred Prenzel - TU München, TUM School of Education, München, Deutschland
  • Gudrun Karsten - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mediznische Fakultät, Studiendekanat, Kiel, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocV545

doi: 10.3205/12gma178, urn:nbn:de:0183-12gma1781

Published: September 18, 2012

© 2012 Möller et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Kommunikation stellt für viele Professionen eine Schlüsselkompetenz dar. In dem interdisziplinär angelegten BMBF-Verbundprojekt ProfKom [http.//www.profkom-projekt.de] wird am Beispiel der Professionen Medizin und Lehramt u.a. der folgenden zentralen Fragestellung nachgegangen: Wie lassen sich die drei Lehr-Lern-Ansätze Rollenspiel, E-Learning und deren Kombination für verschiedene Professionen nach grundsätzlich gleichem instruktionellen Konzept gestalten? Im Rahmen von mehreren Studien mit insgesamt über 300 Studierenden der Medizin und des Lehramts wurden die interdisziplinär erarbeiten Trainings mittels Erhebung von Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lernerfolg evaluiert. Genutzt wurden hierfür Fragebögen sowie Assessments mit KeyFeatures und standardisierten Gesprächspartner/innen.

Als Ergebnis können nun

1.
das fachübergreifende didaktische Konzept für E-Learning, Rollenspiel und Assessment,
2.
die vorliegenden Evaluationsergebnisse - mit Blick auf Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen den Domänen - sowie
3.
ein Erfahrungsbericht über die Möglichkeiten und Grenzen der interprofessionellen Gestaltung von Lernszenarien präsentiert werden.

Das erstellte didaktische Konzept (u.a. beruhend auf [1], [2] und [3]) verbindet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse mit der Vorbereitung auf spezifische Anforderungen sowie dem Training einzelner Skills. Als E-Learning kann es auf nationaler Ebene allen interessierten Fakultäten zur Verfügung gestellt werden und so der Elaboration und Standardisierung der Ausbildung im Bereich Kommunikation dienen.


Literatur

1.
Gartmeier M, Bauer J, Fischer MR, Karsten G, Prenzel M. Modellierung und Assessment professioneller Gesprächsführungskompetenz von Lehrpersonen im Lehrer-Elterngespräch. In: Zlatkin-Troitschanskaia O (Hrsg). Stationen Empirischer Bildungsforschung. Traditionslinien und Perspektiven. Festschrift für Klaus Beck. Wiesbaden: VS Verlag; 2011.
2.
Silverman J, Kurtz S, Draper J. Skills for Communicating with Patients: (2. Aufl.). Oxford, San Francisco: Radcliffe Publishing Ltd; 2004.
3.
Kurtz S, Silverman J, Draper J. Teaching and Learning Communication Skills in Medicine (2. Aufl.). Oxford, San Francisco: Radcliffe Publishing Ltd; 2004.