gms | German Medical Science

26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

26. - 28.03.2025, Freiburg

Evidenzbasierte Praxis im Physiotherapie-Studium: eine Analyse der Modulhandbücher deutscher Hochschulen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • author Markus Roesich - HSD Hochschule Döpfer, Fachbereich Gesundheit, Deutschland
  • author Tobias Braun - HSD Hochschule Döpfer, Fachbereich Gesundheit, Deutschland

Die EbM der Zukunft – packen wir’s an!. 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Freiburg, 26.-28.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc25ebmPS-03-02

doi: 10.3205/25ebm062, urn:nbn:de:0183-25ebm0628

Published: March 27, 2025

© 2025 Roesich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund/Fragestellung: Im Zentrum der Akademisierungsbestrebungen der deutschen Physiotherapie-Ausbildung steht die Entwicklung von wissenschaftlichen Kompetenzen, die eine kritische Auseinandersetzung und Evidenzbewertung von physiotherapeutischen Methoden ermöglichen sollen [1]. Diese Kompetenzen der evidenzbasierten Praxis (EBP) sind international fest in der akademischen Physiotherapie-Ausbildung verankert. Das Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, inwieweit international anerkannte Empfehlungen zur Lehre der EBP [2] in den deutschen Physiotherapie-Studiengängen berücksichtigt werden.

Methoden: Im Zuge einer Dokumentenanalyse wurden die Modulhandbücher deutscher Physiotherapie-Studiengänge hinsichtlich der Erkennbarkeit der international anerkannten Empfehlungen zur Lehre der evidenzbasierten Praxis untersucht [2]. Basierend auf dem 5-Schritte-Modell der EBP (1. Forschungsfrage erstellen, 2. Literaturrecherche, 3. Bewertung und Interpretation von Literatur, 4. Anwendung, 5. Evaluation) [3] wurde ein Instrument zur systematischen Analyse der Modulhandbücher entwickelt. Die Modulhandbücher wurden unter anderem auf den Webseiten öffentlicher und privater Hochschulen gesucht. Die Analyse erfolgte mittels deskriptiver Statistik.

Ergebnisse: Insgesamt wurden die Modulhandbücher von 11 Physiotherapie-Studiengängen untersucht. Die Modulhandbücher wurden zwischen 2019 und 2023 veröffentlicht und kamen ausschließlich von öffentlichen Hochschulen. Ein vollständiger Erfüllungsgrad mit den EBP-Empfehlungen war in den einzelnen Kompetenzbereichen zu 100% (1. Fragen), 91% (2. Literaturrecherche), 36% (3. Bewertung und Interpretation), 36% (4. Anwenden) bzw. 0% (5. Evaluation) erkennbar. Der Bereich „Einführung/Grundlagen“ war in 9% der Modulhandbücher „voll erkennbar“.

Schlussfolgerung: Die international anerkannten EBP-Kernkompetenzbereiche sind in den Modulhandbüchern deutscher Physiotherapie-Studiengänge weitestgehend, aber nicht vollständig erkennbar. Weiterer Optimierungsbedarf besteht vor allem im Bereich der Evaluation und der Wahrnehmung der EBP als über die reine Anwendung von Forschungsergebnissen hinausgehender Prozess. Die Generalisierbarkeit und Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse könnte durch die relativ kleine Stichprobe an Modulhandbüchern öffentlicher Hochschulen eingeschränkt sein. Insgesamt weisen die Ergebnisse auf eine unvollständige Berücksichtigung der Empfehlungen zur Lehre der EBP in der akademischen Physiotherapie-Ausbildung in Deutschland hin.

Interessenkonflikte: Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.


Literatur

1.
Braun T, Ehrenbrusthoff K, Bahns C, Happe L, Kopkow C. Adhärenz und Einflussfaktoren evidenzbasierter Praxis in der physiotherapeutischen Versorgung in Deutschland – eine Querschnittstudie [Adherence to and influencing factors of evidence-based practice in physiotherapeutic care in Germany: a cross-sectional study]. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022 Feb;168:8-20. DOI: 10.1016/j.zefq.2021.10.004 External link
2.
Albarqouni L, Hoffmann T, Straus S, Olsen NR, Young T, Ilic D, Shaneyfelt T, Haynes RB, Guyatt G, Glasziou P. Core Competencies in Evidence-Based Practice for Health Professionals: Consensus Statement Based on a Systematic Review and Delphi Survey. JAMA Netw Open. 2018 Jun 1;1(2):e180281. DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2018.0281 External link
3.
Dawes M, Summerskill W, Glasziou P, Cartabellotta A, Martin J, Hopayian K, Porzsolt F, Burls A, Osborne J; Second International Conference of Evidence-Based Health Care Teachers and Developers. Sicily statement on evidence-based practice. BMC Med Educ. 2005 Jan 5;5(1):1. DOI: 10.1186/1472-6920-5-1 External link