gms | German Medical Science

26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

26. - 28.03.2025, Freiburg

Konsens über die Definition und Bewertung der externen Validität von randomisierten kontrollierten Studien: eine Delphi-Studie

Meeting Abstract

  • author Andres Jung - Universität zu Lübeck, Institute of Health Sciences, Department of Physiotherapy, Lübeck, Deutschland; Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Department of Sport Science and Sport, Erlangen, Deutschland
  • Tobias Braun - HSD Hochschule Döpfer (University of Applied Sciences), Department of Health, Deutschland
  • Susan Armijo-Olivo - Hochschule Osnabrück, Faculty of Business and Social Sciences, Osnabrück, Deutschland; University of Alberta, Faculty of Rehabilitation Medicine, Department of Physical Therapy, Alberta, Kanada
  • Dimitris Challoumas - University of Glasgow, Institute of Infection, Immunity and Inflammation, Glasgow, Großbritannien
  • Kerstin Lüdtke - Universität zu Lübeck, Institute of Health Sciences, Department of Physiotherapy, Lübeck, Deutschland; Universität zu Lübeck, Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM), Lübeck, Deutschland

Die EbM der Zukunft – packen wir’s an!. 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Freiburg, 26.-28.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc25ebmV-02-04

doi: 10.3205/25ebm010, urn:nbn:de:0183-25ebm0107

Published: March 27, 2025

© 2025 Jung et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund/Fragestellung: Die externe Validität ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidungsfindung in der Gesundheitsforschung berücksichtigt werden sollte. Jedoch gibt es kein allgemein anerkanntes Messinstrument für die Bewertung der externen Validität randomisierter kontrollierter Studien (RCTs). Einer der bedeutsamsten Barrieren für die Entwicklung eines solchen Instruments ist wahrscheinlich der fehlende Konsens über das Konzept der externen Validität sowie über die Faktoren, Kriterien und Methoden, die für ihre Bewertung in systematischen Reviews erforderlich sind. Ziel dieser Studie war es, einen Konsens über eine Definition der externen Validität und über Kriterien zur Bewertung der externen Validität von RCTs, die in einem systematischen Review eingeschlossen wurden, zu erzielen.

Methoden: Es wurde eine Online-Delphi-Studie mit drei Runden durchgeführt. Die Entwicklung der Delphi-Befragung basierte auf den Ergebnissen eines vorangegangenen systematischen Reviews [1]. Potenzielle Teilnehmende wurden durch eine umfassende Internetrecherche ermittelt. Ein Konsens wurde erreicht, wenn mindestens 67% der Teilnehmenden einem Vorschlag zustimmten.

Ergebnisse: Vierundachtzig Teilnehmende aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Disziplinen nahmen an mindestens einer Runde dieser Studie teil [2]. Die meisten Teilnehmende waren aktive Mitglieder in mindestens einer der folgenden Organisationen: Cochrane, Joanna Briggs Institute (JBI), oder der Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation (GRADE)-Working Group. Es wurde ein Konsens über die Definition der externen Validität („External validity is the extent to which results of trials provide an acceptable basis for generalization to other circumstances such as variations in populations, settings, interventions, outcomes, or other relevant contextual factors“), über 14 Kriterien sowie weitere methodologische Erwägungen zur Bewertung der externen Validität von RCTs erzielt [2].

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Delphi-Studie bieten einen konsensbasierten Referenzstandard für die zukünftige Entwicklung von Bewertungs-Instrumenten der externen Validität wissenschaftlicher Studien. Zukünftige Forschung sollte sich auf die Adaptation, Pilotierung und Validierung dieser Kriterien konzentrieren, um Messinstrumente für die Bewertung der externen Validität zu entwickeln.

Interessenkonflikte: Hiermit bestätige ich, dass zu den Inhalten der Veranstaltung kein Interessenkonflikt vorliegt.


Literatur

1.
Jung A, Balzer J, Braun T, Luedtke K. Identification of tools used to assess the external validity of randomized controlled trials in reviews: a systematic review of measurement properties. BMC Med Res Methodol. 2022;22(1):100. DOI: 10.1186/s12874-022-01561-5 External link
2.
Jung A, Braun T, Armijo-Olivo S, Challoumas D, Luedtke K. Consensus on the definition and assessment of external validity of randomized controlled trials: A Delphi study. Res Synth Methods. 2024;15(2):288-302. DOI: 10.1002/jrsm.1688 External link