gms | German Medical Science

25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

13. - 15.03.2024, Berlin

Von der Evidenz zur Leitlinienempfehlung: Interpretation von Evidenzprofilen in Evidenzberichten des IQWiG und Erarbeitung von Leitlinienempfehlungen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Ulrike Paschen - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Deutschland
  • Andrea Tasar - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Deutschland
  • Monika Nothacker - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V., Deutschland

Evidenzbasierte Politik und Gesundheitsversorgung – erreichbares Ziel oder Illusion?. 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 13.-15.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24ebmWS6-01

doi: 10.3205/24ebm142, urn:nbn:de:0183-24ebm1425

Published: March 12, 2024

© 2024 Paschen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Beschreibung: Das Digitale-Versorgungs-Gesetz hat die Grundlage geschaffen, dass das IQWiG Leitliniengruppen bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Aktualisierung von Leitlinien durch Evidenzberichte unterstützen kann. Das Kernstück der Evidenzberichte sind die Evidenzprofile. Im Workshop werden zum einen die Evidenzprofile in den Evidenzberichten des IQWiG nach GRADE vorgestellt und zum anderen wird erläutert, wie diese in die Empfehlungen der Leitlinien im Schritt von der Evidenz zur Empfehlung unter Nutzung des GRADE Evidence-to-Decision-Frameworks eingehen können. Sowohl die Interpretation von Evidenzprofilen als auch die Ableitung von Leitlinienempfehlungen aus den Evidenzprofilen werden mithilfe von Beispielübungen veranschaulicht und vertieft.

Der Workshop ist insbesondere an Mitglieder von Leitliniengruppen gerichtet, die mit der Erarbeitung von Leitlinienempfehlungen befasst sind. Ziel des Workshops ist es, Teilnehmende darin zu unterstützen, Evidenzberichte effizient bei der Leitlinienerstellung zu nutzen.

Geplante Methoden: Der Workshop umfasst Impulsvorträge zum Themenschwerpunkt und interaktive Phasen, in denen die Interpretation von Evidenzprofilen anhand konkreter Beispiele in Kleingruppen geübt wird.

Interessenkonflikte: Die Autorinnen und Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.