Article
Künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung im Systematic-Review-Prozess
Search Medline for
Authors
Published: | March 12, 2024 |
---|
Outline
Text
Beschreibung: Systematische Reviews (SR) spielen eine entscheidende Rolle bei der evidenzbasierten Entscheidungsfindung und der Verbesserung der Patientenversorgung. Die Erstellung eines SR ist jedoch sehr zeitaufwändig und erfordert erhebliche personelle Ressourcen, da er eine umfassende Suche, Auswahl, Bewertung und Synthese einer großen Menge an wissenschaftlicher Literatur erfordert. Von daher stellt sich die Frage, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) den SR-Prozess unterstützen kann, indem sie z. B. die Literaturrecherche effizienter gestaltet, die Vorabauswahl relevanter Studien automatisiert, die Qualität der Studien bewertet oder die Datenextraktion aus Studienberichten übernimmt.
Dieser Workshop widmet sich daher dem aufstrebenden Feld der KI und ihrer Rolle als unterstützendes Werkzeug im SR-Prozess. Mit dem Ziel, Mitglieder des EbM-Netzwerks aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, bietet dieser Workshop eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practice Beispiele im Bereich der KI-gestützten SR zu erkunden.
Geplante Methoden:
1. Impulsreferate
- Einführung in das Thema KI und in welchen Phasen im SR-Prozess KI eine Rolle spielen kann (Suchstrategie-Erstellung, Screening, Datenextraktion, RoB-Assessment, Datensynthese)
- Einsatz von KI bei der Suchstrategie-Erstellung und beim Screening
- Einsatz von KI bei der Datenextraktion und dem RoB-Assessment
(jeweils einschließlich Vorstellung von Best-Practice-Beispielen)
2. World Café
Der Austausch und die Diskussion sollen mittels World Café (an 4 Tischen) initiiert werden. Dabei soll pro Tisch jeweils eine von 4 Phasen des SR-Prozesses (Suchstrategie-Erstellung, Screening, Datenextraktion, RoB Assessment) unter Berücksichtigung der folgenden Leitfragen aufgegriffen werden:
- Welche KI-basierten Lösungen gibt es für die Phase im SR-Prozess und gibt es bereits eigene Erfahrungen in der Anwendung?
- Stichwort: KI-Anwendungen ohne „human-in the-loop“ (d. h. autonom arbeitende KI-Anwendungen ohne menschliche Intervention oder Überwachung): Sollte dies überhaupt ein Ziel bei der Verwendung von KI im SR-Prozess sein?
- An welchen Stellen gibt es noch Potenzial für zukünftige KI-Anwendungen? (D. h. welche Prozessschritte könnten aus Sicht der Teilnehmer unter dem Einsatz von KI effizienter gestaltet werden? Gibt es hierzu bereits laufende Projekte?)
- Eignen sich die identifizierten Stellen für zukünftige KI-Anwendungen für eine mögliche Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks?
Interessenkonflikte: Keine