gms | German Medical Science

24. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

22. - 24.03.2023, Potsdam

Systematische Reviews von nicht-randomisierten Studien – am Beispiel Impfungen diskutiert und erklärt

Meeting Abstract

  • Vanessa Piechotta - Robert Koch-Institut, Fachgebiet Impfprävention, Deutschland
  • Annika Falman - Robert Koch-Institut, Fachgebiet Impfprävention, Deutschland
  • Iris Thielemann - Robert Koch-Institut, Fachgebiet Impfprävention, Deutschland
  • Thomas Harder - Robert Koch-Institut, Fachgebiet Impfprävention, Deutschland

Gesundheit und Klima – EbM für die Zukunft. 24. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Potsdam, 22.-24.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23ebmWS3-01

doi: 10.3205/23ebm134, urn:nbn:de:0183-23ebm1345

Published: March 21, 2023

© 2023 Piechotta et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Beschreibung: Systematische Reviews (SR), basierend auf randomisiert-kontrollierten Studien (randomized-controlled trials, RCT), sind ein etablierter relevanter Bestandteil der evidenzbasierten Medizin. Sobald zur gezielten Beantwortung von Gesundheitsfragen keine RCT verfügbar sind, muss auf andere Evidenz zurückgegriffen werden, u.a. auf retrospektive Studien, mit deren Hilfe z.B. im Impfbereich Effekte einer Impfung durch Beobachtungen der Zielgruppe herausgearbeitet werden. Allerdings finden sich solche nicht-randomisierten Interventionsstudien in der Evidenzpyramide zumeist im unteren Bereich und die Robustheit sowie Validität der berichteten Effekte werden oftmals hinterfragt. Im Rahmen des Workshops sollen die Grenzen und Möglichkeiten von systematischen Übersichtsarbeiten nicht-randomisierter Interventionsstudien an Beispielen aus dem Themenkomplex Impfen herausgearbeitet werden.

Geplante Methoden: Der Workshop richtet sich an Anwender:innen und Autor:innen von SRs mit nicht-randomisierten Interventionsstudien. Anhand einer Evidenzaufarbeitung für die Ständige Impfkommission (STIKO) werden beispielhaft die einzelnen Schritte des Reviewprozesses von Studienselektion bis zur Interpretation der Ergebnisse beleuchtet. Der Fokus liegt auf praktischen Problemen im Erstellungsprozess sowie den Grenzen und Möglichkeiten der Evidenzbasis.

Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Studiendesigns anhand einer relevanten Fragestellung aus dem Bereich Impfen vertraut gemacht. Dabei werden v.a. die Auswahl der Teilnehmenden, Vergleichbarkeit der Studienpopulation sowie Implementierung der Intervention diskutiert und Risiken für Verzerrungen anhand unterschiedlicher Studiendesigns erläutert.

Unter Betrachtung der synthetisierten Evidenz wird auf die Besonderheiten der Anwendung des GRADE-Konzepts (Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluations) und auf die Kriterien zur Interpretation und Entscheidungsfindung eingegangen.

Nach Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein Grundverständnis zur Vorbereitung, Durchführung und Interpretation von SR nicht-randomisierter Interventionsstudien und sind für mögliche Risiken und Chancen sensibilisiert.

Interessenkonflikte: Keine