gms | German Medical Science

23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

01. - 03.09.2022, Lübeck

‚Lebende‘ Online-Gesundheitsinformation zu COVID-19-Impfstoffen – Teil 2: Herausforderungen der laienverständlichen Darstellung

Meeting Abstract

  • Eugenia Marbach-Breitrück - Stiftung Gesundheitswissen, Deutschland
  • Michael Mibs - Stiftung Gesundheitswissen, Deutschland
  • Lisa-Marie Ströhlein - Stiftung Gesundheitswissen, Deutschland
  • Dorothea Nitzsche - Stiftung Gesundheitswissen, Deutschland
  • Stefanie Butz - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Anne Stark - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Martin Scherer - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Dagmar Lühmann - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Kristjan Jachnowitsch - Stiftung Gesundheitswissen, Deutschland

Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Lübeck, 01.-03.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22ebmPOS-1_6-08

doi: 10.3205/22ebm132, urn:nbn:de:0183-22ebm1322

Published: August 30, 2022

© 2022 Marbach-Breitrück et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund/Fragestellung: Die COVID-19-Impfung ist ein wichtiger Baustein bei der Eindämmung der Pandemie. Gleichzeitig besteht in der Bevölkerung Unsicherheit über den Nutzen oder mögliche Schäden [1], verstärkt durch die kontinuierliche und teils unselektierte Medienberichterstattung. Vor diesem Hintergrund will die Stiftung Gesundheitswissen (SGW) ein neutrales und evidenzbasiertes Informationsangebot für medizinische Laien anbieten. Durch die Notwendigkeit der schnellen Aufbereitung unterlag die Erstellung methodischen Herausforderungen und erforderte innovative Lösungen für kompakte laienverständliche Darstellung.

Methoden: Die Gesundheitsinformation wurde im Einklang mit den Standards für evidenzbasierte Gesundheitsinformationen erstellt [2]. Zudem wurden kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse zur Impfkommunikation berücksichtigt [3]. Die relevanten Fragestellungen ergaben sich ausgehend vom öffentlichen Diskurs sowie den Ergebnissen einer Online-Querschnittsbefragung [1].

Ergebnisse: Zur besseren Übersichtlichkeit wurde das Themenfeld in drei Lesebereiche aufgeteilt:

1.
Allgemeine Informationen über zugelassene Impfstoffe inkl. grafischer Formate und Videos.
2.
FAQs rund um COVID-19-Impfung mit relevanten Fragen des öffentlichen Diskurses.
3.
Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu einzelnen Impfstoffen, aufbereitet und ständig aktualisiert auf Grundlage synthetisierter Evidenz.

Nutzen und Schaden aus den Zulassungsstudien werden im Format „Studiencheck“ dargestellt. Neu generierte Erkenntnisse erfordern jedoch stete Überarbeitung und Erweiterung der Inhalte. Zur besseren Lesbarkeit wurden dafür separate Impfstoff-spezifische Bereiche entwickelt, die kontinuierlich angepasst werden. Um das Vertrauen in die Ergebnisse zu sichern, werden Änderungen transparent begründet. Die Inhalte werden dabei in unterschiedlichen Wissenstiefen bereitgestellt, was einen bedarfsgerechten Zugang zu Informationen ermöglicht. Vermittlung von Inhalten mithilfe von Experteninterviews adressiert das unterschiedliche Rezeptionsverhalten der Zielgruppe. Zudem wurden Formate zur Stärkung der Arzt-Patienten-Kommunikation entwickelt.

Schlussfolgerung: Die zielgruppenorientierte Aufbereitung und stete Anpassung der Inhalte und Formate ist sehr aufwändig und bindet Ressourcen. Durch interdisziplinäre Kommunikation, agile Abläufe sowie Überprüfung und Anpassung des Vorgehens ist die Erstellung einer ‚lebenden‘ evidenzbasierten Gesundheitsinformation unter Pandemie-Bedingungen jedoch möglich.

Interessenkonflikte: Die Autoren sind an der Erstellung digitaler Gesundheitsinformationen beteiligt.


Literatur

1.
Universität Erfurt; BNITM; RKI; BZgA; ZPID; SMC. COSMO – COVID-19 Snapshot Monitoring. Erfurt; 2022 [cited 2022 Apr 6]. Available from: https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020/web/ External link
2.
Lühnen J, Albrecht M, Mühlhauser I, Steckelberg A. Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation. Hamburg; 2017 [cited 2022 Apr 13]. Available from: https://www.ebm-netzwerk.de/de/medien/pdf/leitlinie-evidenzbasierte-gesundheitsinformation-fin.pdf External link
3.
Lewandowsky S, Cook J, Schmid P, Holford DL, Finn A, Leask J. The COVID-19 Vaccine Communication Handbook A practical guide for improving vaccine communication and fighting misinformation. 2021 [cited 2022 Apr 13]. Available from: https://hackmd.io/@scibehC19vax/home External link