gms | German Medical Science

23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

01. - 03.09.2022, Lübeck

Bürger:innen- und Patient:innenbeteiligung in gesundheitspolitischen Entscheidungen auf der Makro-Ebene – ein Scoping-Review

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Lisa Ann Baumann - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung/Nachwuchsgruppe Rehaforschung, Oldenburg, Deutschland
  • Anna Katharina Reinhold - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung/Nachwuchsgruppe Rehaforschung, Oldenburg, Deutschland
  • Anna Levke Brütt - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung/Nachwuchsgruppe Rehaforschung, Oldenburg, Deutschland

Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Lübeck, 01.-03.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22ebmVS-6-03

doi: 10.3205/22ebm044, urn:nbn:de:0183-22ebm0449

Published: August 30, 2022

© 2022 Baumann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund/Fragestellung: In der Gesundheitspolitik wird zunehmend die Beteiligung von Bürger:innen und Patient:innen (PPI) an relevanten Entscheidungen gefordert, um die Qualität von sowie den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern [1], [2]. Welche Methoden zur Beteiligung unter welchen Umständen geeignet sind ist unklar [1], [3]. Anhand eines Scoping-Reviews haben wir untersucht, welche PPI-Methoden in der gesundheitspolitischen Praxis genutzt werden und unter welchen Umständen diese erfolgreich waren.

Methoden: Wir haben eine systematische Recherche in elektronischen Datenbanken (MEDLINE, Cochrane Library, Scopus, CINAHL, PDQ-Evidence, Web of Science, PsycINFO) und eine Recherche nach grauer Literatur (Grey Literature Report, Open Grey, Google Scholar, Websites relevanter Organisationen) durchgeführt. Die Volltexte der Studien, welche sich mit PPI auf der Gesundheitssystemebene (Makro) befassten, wurden gescreent. Studien, die sich mit Entscheidungen in der individuellen Behandlung (Mikro), Gesundheitseinrichtungen (Meso) oder der Gesundheitsforschung befassten, wurden ausgeschlossen. Eingeschlossene Studien wurden qualitativ analysiert und zusammenfasst.

Ergebnisse: Aus 11.966 gescreenten Studien wurden 23 eingeschlossen. Darin werden folgende Beteiligungsmethoden beschrieben: Meinungsumfrage, deliberatives Pooling, konsensbasierte Verhandlung, Fokus-Gruppe, Bürger:innenrat, Bürger:innenjury und öffentliche Anhörung. In 7 Fällen wurde ein Einfluss auf politische Entscheidungen berichtet. Die genutzten Methoden variierten. Bestimmte Kontextfaktoren wie ein hohes Engagement relevanter Entscheidungsträger:innen oder ein partnerschaftlicher Entscheidungsprozess wurden in allen 7 Fällen berichtet. Daneben gab es weitere Faktoren (Thematik, vorhandene Ressourcen, kulturelle Gegebenheiten ect.), welche vorrangig bei der Nutzung bestimmter Methoden berichtet wurden.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Grundvoraussetzungen, unabhängig von der Methode, für das Gelingen von PPI vorliegen müssen. Darüber hinaus scheinen manche PPI-Methoden besser für bestimmte Umstände geeignet als andere. Um eindeutige Empfehlungen zur Nutzung bestimmter Methoden auszusprechen, fehlt es an standardisierter Evaluation von PPI sowie Studien zum Vergleich unterschiedlicher Methoden. Weitere Forschung zu Methoden von PPI kann dazu beitragen, die Präferenzen und Bedürfnisse von Bürger:innen und Patient:innen bestmöglich in gesundheitspolitische Entscheidungen einzubringen.

Interessenkonflikte: Es liegt kein Interessenskonflikt vor.


Literatur

1.
Conklin A, Morris Z, Nolte E. What is the evidence base for public involvement in health-care policy?: results of a systematic scoping review. Health Expect. 2015 Apr;18(2):153-65. DOI: 10.1111/hex.12038 External link
2.
Bombard Y, Baker GR, Orlando E, Fancott C, Bhatia P, et al. Engaging patients to improve quality of care: a systematic review. Implement Sci. 2018 Jul 26;13(1):98. DOI: 10.1186/s13012-018-0784-z External link
3.
Abelson J, Montesanti S, Li K, Gauvin F-P, Martin E. Effective Strategies for Interactive Public Engagement in the Development of Healthcare Policies and Programs: A Research Project. Canadian Health Services Research Foundation; 2010.