gms | German Medical Science

20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

21. - 23.03.2019, Berlin

Eine Einführung in die Metaanalyse und ihre Effektmaße

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Kai Nitschke - Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland; Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg, Deutschland

EbM und Digitale Transformation in der Medizin. 20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 21.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19ebmPreW4-01

doi: 10.3205/19ebm138, urn:nbn:de:0183-19ebm1381

Published: March 20, 2019

© 2019 Nitschke.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Kurze Beschreibung des geplanten Inhalts: Metaanalysen bilden einen substantiellen Teil der meisten systematischen Übersichtsarbeiten. Sie sind ein statistisches Verfahren, bei dem die Ergebnisse einzelner wissenschaftlicher Studien quantitativ zu einem einzelnen Schätzer zusammengefasst werden. In diesem Workshop werden im ersten Teil die gängigsten Effektmaße präsentiert und erklärt. An dichotomen Effektmaßen werden das Risk Ratio (RR), Odds Ratios (OR) und Risk difference (RD) vorgestellt. Die Mittelwertsdifferenz (MD) und die standardisierte Mittelwertsdifferenz (SMD) werden als kontinuierliche Effektmaße dargestellt. Für die Effektmaße werden Vor- und Nachteile sowie deren empfohlene Verwendung näher erläutert. In diesem Zusammenhang werden das Prinzip des Konfidenzintervalls und die Notwendigkeit der Logarithmusskala erklärt. Im zweiten Teil wird die Methode der Metaanalyse vorgestellt. Dabei werden die Prinzipien und Anwendungsbereiche von Fixed-Effect- und Random-Effects-Modellen verdeutlicht. Die Standarddarstellung einer Metaanalyse in Form des Forestplots wird erklärt. Schließlich wird erläutert, wie Heterogenität zwischen den einzelnen Studien erfasst werden kann und wie damit umzugehen ist. Der Workshop richtet sich an Personen ohne oder mit geringer Erfahrung im Verständnis der Metaanalysen. Er ist sowohl für Personen gedacht, die systematische Übersichtsarbeiten lesen und verstehen wollen, als auch Personen, die selbst Metaanalysen durchführen möchten. Ein tieferes Verständnis von Statistik oder Mathematik sind nicht erforderlich.

Geplante Methoden: Es werden die dichotomen Effektmaßen Risk Ratio (RR), Odds Ratios (OR) und Risk difference (RD) vorgestellt sowie die Mittelwertsdifferenz (MD) und die standardisierte Mittelwertsdifferenz (SMD) als kontinuierliche Effektmaße dargestellt. Zur besseren Verständis und Interpretation werden darüber hinaus die notwendigen Prinzipien des Konfidenzintervalls und der Logarithmusskala erklärt. Aus dem Bereich des Metaanalyse werden das Fixed-Effect- und das Random-Effects-Modell illustriert. Darüber hinaus wird die Standarddarstellung einer Metaanalyse - der Forestplot - erklärt.

Interessenkonflikte: Es bestehen keine Interessenskonflikte.