gms | German Medical Science

Gemeinsam informiert entscheiden: 17. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

03.03. - 05.03.2016, Köln

Technische Hilfestellungen für den Screeningprozess – eine Bestandsaufnahme

Meeting Abstract

Gemeinsam informiert entscheiden. 17. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Köln, 03.-05.03.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16ebmPRE-WS3

doi: 10.3205/16ebm073, urn:nbn:de:0183-16ebm0733

Published: February 23, 2016

© 2016 Hausner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Das Screening bibliografischer Referenzen ist zentraler Bestandteil bei der Erstellung von systematischen Übersichten. Die Anforderungen sind sehr hoch im Hinblick auf Transparenz und Zuverlässigkeit. So wird i.d.R. ein 2-schrittiges Screening von 2 Personen unabhängig voneinander gefordert. Dieses Vorgehen bedeutet einen erheblichen Einsatz personeller Ressourcen.

In den vergangenen Jahren beschäftigen sich verschiedene Arbeitsgruppen damit, wie das Screening durch technische Hilfsmittel unterstützt werden kann. Der Workshop gibt einen Überblick über diese aktuellen Entwicklungen.

a) Softwareanwendungen, die das Screening unterstützen

In Kleingruppen werden verschiedene Softwareanwendungen (wie Covidence, Abstrackr oder Rayyan), die das Screening unterstützen, getestet und diskutiert. Vor- und Nachteile sowie der praktische Einsatz werden von den Teilnehmenden getestet und die Ergebnisse kurz vorgestellt.

b) Einsatz von Text Mining beim Screening

Eine aktuelle systematische Übersicht von O´Mara-Eves et al. [1] zeigt auf, wie der Einsatz von Text Mining das Screening selbst effizienter gestalten kann. Text Mining Software arbeiten mit unterschiedlichen Verfahren, um unstrukturierte Texte zu analysieren und aufzubereiten [2]. So wird beispielsweise daran gearbeitet, durch den Einsatz von Text Mining den zweiten Reviewer zu ersetzen oder die angezeigten Treffer einer Recherche zu priorisieren. Im diesem zweiten Teil des Workshops werden die von O´Mara-Eves et al. genannten automatisierten Einsatzmöglichkeiten von Text Mining vorgestellt.

Am Ende des Workshops werden die Stärken und Schwächen dieser neuen Anwendungen sowie des Einsatzes von Text Mining beim Screening diskutiert und auf die Herausforderungen eingegangen (z. B. hinsichtlich Dokumentation im Bericht und Datensicherheit), die sich daraus ergeben.

Relevanz: Da das Screening fester Bestandteil bei der Erstellung systematischer Übersichten und somit die Basis bildet bei der Generierung evidenzbasierten Wissens, haben Anwendungen zur Erleichterung des Screenings eine große Bedeutung.

Titel der Einzelbeiträge:

  • spezialisierte Softwareanwendungen
  • Effizientes Screening durch Text Mining

Methoden:

  • Präsentation Grundlagen
  • Kleingruppenarbeit
  • Zusammentragen der Ergebnisse und Diskussion

Kosten: es werden keine Kosten anfallen


Literatur

1.
O'Mara-Eves A. Using text mining for study identification in systematic reviews. Syst Rev. 2015;4(1):5.
2.
Thomas J. Applications of text mining within systematic reviews. Res Syn Meth. 2011;2(1):1-14.