gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

Primäre Vitrektomie mit intraokularer Antibiotikaapplikation bei Endophthalmitis

Primary vitrectomy with intraocular antibiotics application in endophthalmitis

Meeting Abstract

Search Medline for

  • M. Rehak - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Leipzig
  • P. Meier - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Leipzig
  • P. Wiedemann - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Leipzig

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogSO.05.03

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog438.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Rehak et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Ziel

Die Durchführung einer Pars-plana-Vitrektomie mit intravitrealer Antibiotika Gabe ist ein anerkanntes Verfahren zur Behandlung einer Endophthalmitis. In der vorliegender Studie werden die eigenen Ergebnisse nach dieser Therapie evaluiert.

Methode

Wir analysierten die Daten von insgesamt 56 Patienten, die im Zeitraum von Januar 2000 bis März 2006 mit einer Endophthalmitis in unserer Klinik vorgestellt wurden. Zur Therapie der Endophthalmitis erfolgte bei allen Patienten eine Pars-plana-Vitrektomie, intravitreale Antibiotikaapplikation und systemische Antibiose. Die Visus-Ergebnisse und postoperative Komplikationen wurden bewertet. Zum Erregernachweis wurde die bei allen Patienten das Glaskörpermaterial mikrobiologisch untersucht. Der postoperative Nachbeobachtungszeitraum nach Viktrektomie betrug zwischen 2 Wochen bis 24 Monate.

Ergebnisse

Es traten folgende Ursachen für eine Endophthalmitis auf: postoperative Endophthalmitis nach Katarakt-Operation (bei 55% Patienten), perforiertes Hornhaut-Ulcus (16%), traumaassoziierte Endophthalmitis (9%), Zustand nach Vitrektomie (7%), Zustand nach fistuliender Operation (4%). Es wurden 5 endogene Endophthalmitiden operiert (9% Patienten). Ein positiver Kulturnachweis konnte bei 50 % Patienten erbracht werden. 68% Patienten erreichten postoperativ eine Sehschärfe von mindestens 20/400, bei 21% Patienten betrug die letzte Sehschärfe Lichtwahrnehmung und 6 Augen wurden enukleiert.

Schlussfolgerungen

Vitrektomie in Kombination mit intraokularer Antibiotikaapplikation ist ein geeignetes Mittel zur Behandlung der Endophthalmitis und führte bei Mehrzahl der Patienten zum Erhalt eines orientierenden Sehens.