gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

Die optische Qualität des menschlichen Auges: was ist wünschenswert, was ist erreichbar?

The optical quality of the human eye: what is desirable, what can be achieved?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • P.-R. Preußner - Universitäts-Augenklinik Mainz

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogDO.07.04

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog057.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Preußner.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Mit refraktiver Hornhautchirurgie und ständig weiterentwickelten Intraokularlinsen wird angestrebt, dem Patienten eine „optimale Sehqualität“ zu ermöglichen. Die theoretisch mögliche Grenze ist dabei in der Realität durchaus noch nicht erreicht. Eine ideale, beugungsbegrenzte Optik wie z.B. bei einem Weltraumteleskop wird beim menschlichen Auge jedoch nie erreichbar sein, zum einen, weil das Auge aus physiologischen Gründen für eine Präzisionsoptik viel zu instabil ist, zum anderen, weil optische Fehler, die an einer Stelle (Hornhaut oder Linse) auftreten, an der jeweils anderen Stelle (Linse oder Hornhaut) schon rein theoretisch nicht vollständig korrigiert werden können. Sowohl die physiologischen als auch die physikalischen und technischen Grenzen asphärischer, torischer Optikflächen für Linse oder Hornhaut werden für monochromatisches und polychromatisches Licht quantifiziert und miteinander verglichen. Nur so lassen sich wünschenswerte Entwicklungen gegenüber reinen Marketingmaßnahmen abgrenzen.