Article
Die Triple-Approach-Technik zur Behandlung persistierender Makulaforamina – eine Pilotstudie
Search Medline for
Authors
Published: | May 13, 2025 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Diese Studie untersucht den strukturellen und funktionellen Nutzen einer dreifachen Operationsstrategie (Triple-Approach-Technik) zur Behandlung persistierender Makulaforamina, um alle zugrunde liegenden Pathomechanismen anzugreifen.
Methode: In einer retrospektiven Analyse wurden Patienten, die zwischen 2021 und 2024 einen Revisionseingriff 23-/25-Gauge-Vitrektomie in Kombination mit einer subretinalen Flüssigkeitsinjektion zur Netzhautdehnung, Amnionmembran-Transplantation zum mechanischen Verschluss und Implantation von schwerem Silikonöl als Tamponade erhielten, eingeschlossen. Zwei Monate später erfolgte die Entfernung des Silikonöls. Verschlussrate, Visusentwicklung und Komplikationen wurden analysiert.
Ergebnis: Der präoperative Durchmesser der Makulaforamina der 8 Augen von 8 Patienten (72 ± 8 Jahre alt) lag zwischen 634 und 2486 µm (MW 142 SD 619 µm), mit einem Basisdurchmesser zwischen 393 und 1600 µm (MW 982 SD 555 µm). In vier von acht Fällen (50%) konnte ein Verschluss des Foramens erreicht werden (zwei vollständige, zwei atrophe Verschlüsse). Eine binäre logistische Regression zeigte keine signifikante Korrelation zwischen der Schließung und der initialen Lochgröße (p=0,660 für den minimalen Durchmesser und p=0,169 für den Basisdurchmesser). Die LogMAR-Sehschärfe verschlechterte sich postoperativ leicht von 1,31 auf 1,56 (p=0,574). Zu den beobachteten Komplikationen gehörten Flap-Dislokation bei vier Patienten, Netzhautablösung in Kombination mit erneuter Öffnung des Makulaforamens, Netzhautrisse sowie eine Tensio induzierte Optikusneuropathie.
Schlussfolgerung: Die Triple-Approach Technik führte in 50% der Patienten zu einem anatomischen Verschluss, jedoch ohne signifikante Verbesserung der Sehschärfe im Kurzzeitverlauf. Es handelt sich damit um eine operative Möglichkeit für therapierefraktäre Patienten, bei denen sonst keine weiteren operativen Möglichkeiten mehr bestehen würden.