gms | German Medical Science

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.05. - 17.05.2025, Nürnberg

Visuelle und refraktive Ergebnisse einer neuen nicht-diffraktiven full range of vision Intraokularlinse (IOL) mit Spiraloptik

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Raphael Neuhann - Ophthalmologikum Neuhann MVZ GmbH, Augenheilkunde, München
  • Tabitha Neuhann - Ophthalmologikum Neuhann MVZ GmbH, Augenheilkunde, München
  • Tobias Neuhann - Ophthalmologikum Neuhann MVZ GmbH, Augenheilkunde, München

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 15.-17.05.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. DocFP 7.8

doi: 10.3205/25doc078, urn:nbn:de:0183-25doc0785

Published: May 13, 2025

© 2025 Neuhann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Diese Datenanalyse aus einer Praxis zielt darauf ab, die visuellen und refraktiven Ergebnisse sowie die klinische Defokussierungskurve mit der neuen nicht-diffraktiven Intraokularlinse (IOL) mit Spiraloptik darzustellen.

Methode: Insgesamt wurden 18 Augen von 11 Patienten (6 Frauen, 5 Männer) in diese laufende Datenerfassung einbezogen. Die Implantation der Intraokularlinse RayOne Galaxy (Rayner, UK) erfolgte aufgrund von Katarakt in 10 Augen von 7 Patienten und eines refraktiven Linsenaustauschs (RLE) in 8 Augen von 4 Patienten zwischen August und Oktober 2024. Postoperative Untersuchungen wurden nach einem und drei Monaten durchgeführt, wobei das manifeste mittlere refraktive sphärische Äquivalent (MRSE), der monokulare unkorrigierte Fernvisus (UDVA) und der korrigierte Fernvisus (CDVA), sowie der unkorrigierte Nahvisus (UNVA) und fernkorrigierte Nahvisus (DCNVA) bei 30 cm ermittelt wurden. Drei Monate nach der Operation wurde eine monokulare fernkorrigierte Defokuskurve gemessen.

Ergebnis: Zum Zeitpunkt der Erstellung des Abstracts zeigten unsere vorläufigen Ergebnisse eine Verringerung des MRSE von 0,94 ± 3,21 D präoperativ auf -0,03 ± 0,31 D einen Monat postoperativ, wobei 95% der Augen einen MRSE innerhalb von ± 0,5 D aufwiesen und 69% der Augen innerhalb von ± 0,25 D MRSE lagen. Die mittlere monokulare UDVA und CDVA betrugen 0,05 ± 0,13 logMAR bzw. -0,02 ± 0,04 logMAR. Die mittlere UNVA und DCNVA betrugen 0,18 ± 0,17 logMAR bzw. 0,17 ± 0,17 logMAR. 3 Monate nach der Operation zeigte die monokular fernkorrigierte Defokuskurve eine Spitze bei 0 (Entfernung) mit einer mittleren Sehschärfe von 0,00 ± 0,00 logMAR. Bei einer Defokussierung von -1,5 D (~66 cm) betrug der mittlere Visus 0,10 ± 0,00 logMAR. Bei einer Defokussierung von -3,0 D (~33 cm) betrug der Visus 0,38 ± 0,08 logMAR. Von +0,50 D bis -2,25 D wurde eine Sehschärfe von 0,2 logMAR oder besser erreicht.

Schlussfolgerung: Unsere vorläufigen Ergebnisse mit der RayOne Galaxy zeigten eine hervorragende monokulare Fern- und Nahvisus. Die monokulare Defokuskurve zeigte einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Verlauf, was auf ein hohes Maß an brillenunabhängigem Sehen schließen lässt. Unser Ziel ist es, bei der DOC im Mai 2025 Ergebnisse einer größeren Kohorte zu präsentieren.