Article
Erste klinische Ergebnisse nach Implantation der EVO Viva ICL: 3-Monats Daten
Search Medline for
Authors
Published: | May 13, 2025 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Die EVO Viva implantierbare Collamer Linse (ICL) wurde kürzlich für die Korrektur der Presbyopie zugelassen, wobei das Lesen von Büchern ohne weitere Sehhilfe nur seltenst möglich ist. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements wollten wir herausfinden wie gut das Sehen in der Nähe ist, wenn man die Viva ICL im nahdominanten Auge mit einer Zielrefraktion von -1,5 dpt implantiert.
Methoden: Bei vier Patienten wurde eine EVO Viva ICL (Staar Surgical) mit dem Ziel -1,5 dpt im nahdominanten Auge implantiert. Die präoperativen und postoperativen Untersuchungen umfassten Refraktion, unkorrigierte und bestkorrigierte Fern- und Nahsehschärfe sowie subjektive Patientenzufriedenheit und Defokuskurve.
Ergebnisse: Drei Monate nach der Implantation zeigten alle Patienten eine deutliche Verbesserung der unkorrigierten Fern-, Intermediär- und Nahsehschärfe. Die mittlere sphärische Äquivalenzänderung betrug 8,55 dpt, mit einer hohen refraktiven Genauigkeit (100% innerhalb ±0,5 dpt). Die Patientenzufriedenheit war hoch, alle Patienten konnten ohne Korrektur ein Buch lesen. Es traten keine schwerwiegenden Komplikationen auf. Die Defokuskurve bestätigte objektiv die subjektiven Patientenberichte durch einen gleichmäßigen Sehübergang.
Schlussfolgerung: Die ersten klinischen Erfahrungen mit der EVO Viva ICL mit einer Zielrefraktion von -1,5 dpt im nahdominanten Auge zeigen vielversprechende refraktive Ergebnisse bei presbyopen Patienten mit sehr guter Vorhersagbarkeit und einer hohen Patientenzufriedenheit nach drei Monaten. Die EVO Viva ICL stellt somit eine weitere interessante Möglichkeit zur Presbyopiekorrektur dar.