Article
Intraluminales 10-0 Nylon Stenting des Preserflo MicroShunt bei Pseudoexfoliations-Glaukom gegen postoperative Hypotonie
Search Medline for
Authors
Published: | May 13, 2025 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Wirksamkeit einer intraluminalen Stentimplantation mit einer 10.0-Nylon Naht zur Prävention von postoperativer Hypotonie nach Preserflo MicroShunt (MS)-Implantation bei Patienten mit Pseudoexfoliationsglaukom (PEX) zu evaluieren.
Methode: Untersucht wurden 43 Augen von PEX-Glaukom-Patienten, die entweder mit (n=23) oder ohne (n=20) intraluminales Stenting behandelt wurden. Der Beobachtungszeitraum betrug vier Monate nach der Operation. Primärer Endpunkt war die Inzidenz von intraokularer Hypotonie und damit verbundenen Komplikationen.
Ergebnis: Die intraluminale Stentimplantation reduzierte signifikant die Häufigkeit von Komplikationen im Zusammenhang mit Hypotonie. In der Stenting-Gruppe trat kein Fall von Aderhautschwellung auf, während in der MS-allein-Gruppe 30% der Augen (6 von 20) betroffen waren (p = 0,0064). Die Rate der Hypotonie war in der MS-allein-Gruppe höher (40%, 8 Augen) als in der Stenting-Gruppe (21,74%, 5 Augen), jedoch nicht statistisch signifikant (p = 0,3184). Beide Gruppen zeigten signifikante Senkungen des intraokularen Drucks (IOD) (p < 0,001) sowie eine Reduktion der Anzahl antiglaukomatöser Medikamente (p < 0,001) bis vier Monate postoperativ.
Schlussfolgerung: Die Anwendung eines intraluminalen Stents während der MS-Implantation stellt eine vielversprechende Methode zur Reduktion des Risikos früher postoperativer Hypotonie und damit assoziierter Komplikationen bei PEX-Glaukom-Patienten dar.