Article
Phakoemulsifikation bei einem Patienten mit Pigment Dispersions Syndrom mit hantelförmiger Pigmentierung der hinteren Linsenkapsel
Search Medline for
Authors
Published: | June 13, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Es wird über einen ungewöhnlichen Fall eines Pigment Dispersion Syndroms berichtet mit hantelförmiger Pigmentierung der hinteren Linsenkapsel.
Methodik: Fallbeschreibung.
Ergebnisse: Ein 72-jähriger Mann mit beidseitigen Pigment Dispersions Syndrom stellte sich zur Phakoemulsifikation bei Visusminderung durch eine Kernkatarakt auf dem linken Auge vor. Die klinische Untersuchung zeigte an beiden Augen typische Zeichen eines Pigment Dispersions Syndroms mit Fensterdefekten der Iris, verstärkte Trabekelwerkpigmentierung und links eine hantelförmige Pigmentierung der hinteren Linsenkapsel. Eine Krukenberg Spindel war stärker ausgeprägt vorhanden auf dem rechten als auf dem linken Auge. Die Phakoemulsifikation wurde ohne Probleme durchgeführt und die postoperative bestkorrigierte Sehschärfe in der Ferne betrug 0,8.
Schlussfolgerung: Phakoemulsifikation im Falle eines Pigment Dispersion Syndroms mit hantelförmiger Pigmentierung der hinteren Linsenkapsel ist eine Rarität. Solch ein Befund lässt schließen, dass das Wieger Ligament gegenüberliegende primäre oder sekundäre Defekte aufweist und der retrolentale Berger Raum nur ein schmaler Raum zwischen diesen Defekten ist.