Article
Nachstarentwicklung mit zwei hydrophoben Acryl-Intraokularlinsen: Vivinex XY1 vs. Clareon CNA0T0 3-Jahres-Ergebnisse einer randomisierten Studie
Search Medline for
Authors
Published: | June 13, 2023 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Vergleich der Inzidenz und Intensität der hinteren Kapseltrübung (PCO) und der Nd:YAG-Kapsulotomierate zwischen zwei hydrophoben Acryl-Intraokularlinsen (IOLs), die sich jedoch in ihren Materialeigenschaften und Designmerkmalen unterscheiden, über einen Zeitraum von 3 Jahren.
Methode: Diese prospektive, randomisierte, Patienten- und Prüfer-maskierte klinische Studie mit intraindividuellem Vergleich wurde an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien durchgeführt. Einhundert Patienten (200 Augen) wurden bilateral Katarakt operiert und erhielten randomisiert eine Vivinex XY1 IOL in einem Auge und eine Clareon CNA0T0 IOL im anderen Auge. Die Nachuntersuchungen wurden drei Jahre nach der Operation durchgeführt. Von jedem Auge wurde ein digitales Retroilluminationsfoto aufgenommen. Das Ausmaß der hinteren Kapseltrübung wurde objektiv mit einer automatischen Bildanalysesoftware (AQUA) evaluiert (Score 0–10).
Ergebnisse: Nach 3 Jahren konnten 67 von 100 Patienten für die Nachkontrollen erreicht werden. Der objektive PCO-Score der Vivinex XY1 IOL lag bei 1,0 ± 1,0 im Vergleich zu einem PCO-Score von 1,5 ± 1,2 für die Clareon CNA0T0 IOLs (p<0,01). Bei 6,0% (n=4) der Vivinex IOL-Augen musste eine Neodym:Yttrium-Aluminium-Granat (Nd:YAG)-Kapsulotomie durchgeführt werden, wohingegen bei 7,5% (n=5) am Clareon CNA0T0-Auge (p=0,73) drei Jahre postoperativ eine Kapsulotomie notwendig war.
Schlussfolgerung: Beide hydrophoben Acrylat-IOLs wiesen niedrige PCO- und YAG-Raten auf, mit einem kleinen, aber signifikanten Vorteil für die Vivinex XY1 IOL im Vergleich zur Clareon CNA0T0 IOL. Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie hydrophobes Material, glatte Optikoberfläche und scharfer hinterer Optikkante sind die Hauptfaktoren zur PCO-Prävention.