Article
Unilateraler intraindividueller Vergleich und bilaterale Leistung eines hybriden Monovisionsansatzes mit monofokalen sphärischen und diffraktiven EDOF Intraokularlinsen
Search Medline for
Authors
Published: | June 13, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Es sollte der intraindividuelle Vergleich zwischen einer sphärischen IOL und einer IOL mit erweiterter Tiefenschärfe (EDOF) in einem Mix-and-Match-Verfahren untersucht werden.
Methodik: Retrospektive konsekutive Fallserie an einem tertiärmedizinischen Zentrum. Einschluss von Patienten nach ereignisloser Kataraktoperation mit Implantation einer sphärischen monofokalen IOL (CT Spheris 204) in das dominante Auge und einer diffraktiven EDOF IOL (AT LARA 829) in das nicht dominante Auge. Die beidseitige Leistung in Bezug auf die bestkorrigierte und unkorrigierte Fern- (BCDVA und UDVA), Zwischen- (DCIVA und UIVA) und Nahsehschärfe (DCNVA und UNVA) sowie die Defokussierungskurven wurden bewertet. Es wird über die bilaterale Lesegeschwindigkeit, die Kontrastempfindlichkeit und die Patientenzufriedenheit anhand der Fragebögen QOV, Catquest 9SF und Glare/Halo berichtet.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 29 Patienten (58 Augen) eingeschlossen. Zwischen beiden IOLs fanden wir statistisch signifikante Unterschiede für Defokussierungsschritte von -1,0 dpt bis -3,5 dpt. Beim Vergleich der binokularen Sehschärfe zwischen der distanzkorrigierten Gruppe und der Gruppe mit einem Defokus von 1,5 dpt für das EDOF-Auge fanden wir statistisch signifikante Unterschiede für Defokusschritte von -0,5 dpt bis -4,0 dpt. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen der sphärischen monofokalen und der EDOF-IOL wurden für DCIVA, DCNVA, UIVA und UNVA festgestellt. Bei UDVA und BCDVA gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede. 93,10% der Patienten gaben an, dass sie sich für dieselbe Kombination von IOLs entscheiden würden.
Schlussfolgerung: In beiden Gruppen wurde eine ausgezeichnete korrigierte und unkorrigierte Fernsehschärfe nachgewiesen. Der in dieser Studie beschriebene Mix-and-Match-Ansatz für hybride Monovision führte zu einem guten Intermediärsehen und verbessertem Nahsehen bei hoher Patientenzufriedenheit.