gms | German Medical Science

35. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.06. - 17.06.2023, Nürnberg

Funktionelle Ergebnisse einer Monofokallinse mit erweiterter Tiefenschärfe, der RayOne EMV erhoben unter Klinikbedingungen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Wilhelm Kröncke - Augenkompetenz Zentrum Bremerhaven, Bremerhaven

35. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 15.-17.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocFP 4.3

doi: 10.3205/23doc036, urn:nbn:de:0183-23doc0361

Published: June 13, 2023

© 2023 Kröncke.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Erhebung und Auswertung von funktionellen klinischen Ergebnissen nach monokularer oder binokularer Implantation der Rayner RayOne EMV Intraokularlinse (IOL). Ein Teil der Patienten wurde auf Monovision mit einer Zielrefraktion von -0,5 D auf dem nicht-dominanten Auge korrigiert. Die RayOne EMV ist eine Monofokallinse mit verbreiterter Tiefenschärfe, vergleichbar einer EDoF-IOL.

Methode: Diese klinische Datensammlung aus dem Praxisalltag umfasste 47 Augen von 29 Patienten. Neben der Refraktion wurden der monokulare und binokulare unkorrigierte und fern-korrigierte Visus für den Nah-, Intermediär- und Fernbereich gemessen. Zusätzlich wurde die Zufriedenheit der Patienten, die Brillenunabhängigkeit sowie das Auftreten von photischen Begleiterscheinungen mittels Fragebogen (Modified TyPE) auf einer Skala von 0 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) erhoben.

Ergebnis: Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum betrug 99 Tage. Der postoperative Mittelwert des sphärischen Äquivalents betrug -0,33±0,57 D bei einer mittleren refraktiven Vorhersagegenauigkeit von -0,08±0,63 D. Der mittlere UDVA lag bei 0,12±0,13 logMAR monokular und 0,05±0,13 logMAR binokular. Die entsprechenden Ergebnisse für CDVA sind 0,02±0,09 logMAR bzw. -0,05±0,09 logMAR. Im Intermediärbereich betrugen die monokularen und binokularen Visusergebnisse 0,07±0,11 logMAR bzw. 0,02±0,11 logMAR für UIVA und 0,11±0,14 logMAR bzw. 0,02±0,10 logMAR für DCIVA. Im Nahbereich wurden monokulare und binokulare Visusergebnisse von 0,35±0,24 logMAR bzw. 0,29±0,20 logMAR für UNVA und 0,40±0,16 logMAR bzw. 0,34±0,13 logMAR für DCNVA gemessen. Die Fragebogenauswertung zeigt eine sehr hohe Patientenzufriedenheit in den Bereichen Weiterempfehlung der Behandlung (8,55±3,21), Wiederholung derselben OP (8,13±3,56), Fernvisus (7,50±2,37) und Intermediärvisus (7,19±2,20). Die große Mehrheit der Patienten benötigt keine Brille für sämtliche Aktivitäten im Intermediär- und Fernbereich. Photische Begleiterscheinungen wurden lediglich während der Nacht und bei starkem Gegenlicht berichtet.

Schlussfolgerung: Die RayOne EMV IOL zeigt eine gute Wiederherstellung der Sehschärfe insbesondere im Intermediär- und Fernbereich und funktionales Sehen im Nahbereich. Dieses wird auch durch die allgemeine Zufriedenheit und hohe Brillenunabhängigkeit für die Ferne die mittleren Distanzen bestätigt. Die refraktive Optik dieser IOL ruft deutlich weniger photische Begleiterscheinungen hervor, als es häufig mit diffraktiven Linsen der Fall ist.