gms | German Medical Science

29th International Congress of German Ophthalmic Surgeons (DOC)

09.06. - 11.06.2016, Nürnberg

3 Jahre Femtolaser assistierte Kataraktchirurgie – Die wirtschaftliche Seite (K)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Jörg Förster - nordBLICK Augenklinik Bellevue GmbH, Kiel
  • Tim Herbst - nordBLICK Augenklinik Bellevue GmbH, Kiel
  • Detlef Holland - nordBLICK Augenklinik Bellevue GmbH, Kiel

29. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 09.-11.06.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocWK 1.2

doi: 10.3205/16doc041, urn:nbn:de:0183-16doc0417

Published: June 3, 2016

© 2016 Förster et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Nach Einführung der innvotiven Femtolaser für die Kataraktchirurgie wird nach 3 Jahren eigener Erfahrung die Wirtschaftlichkeit der neuen Technik untersucht. Wann lohnt sich die Anschaffung eine Femto-Phako Lasers?

Methode: Mittels deskriptiver Statistiken werden die Daten des Zeitraums Januar 2013 bis Dezmeber 2015 dargestellt. Aus Zahlen der Buchhaltung werden die Einnahmen und die Kosten des Geräts ermittelt und dargestellt. Mit Hilfe der Break-Even-Analyse wird die für die Refinanzierung der Investitionskosten nötige Fallzahl bei verschiedenen Preisen gezeigt.

Ergebnis: In drei Jahren wählten 1.016 Patienten die Laser-Prozedur als Teil der Kataraktoperation. 67% dieser Patienten wurden mit einer monofokalen, 27% mit einer trifokalen und 6% mit einer bifokalen IOL versorgt. Der Trend der durchschnittlichen Monatszahllen zeigt bei der femto-assistierten Katarktchirurgie klar und signifikant eine positive Tendenz, während bei den bi-fokalen Linsen ein klarer negativ Trend zu erkennen ist. Bei den trifokalen IOL’s ist kein Trend statstisch nachweisbar.

Mit der Fallzahl steigen auch die durchschnittlichen Monatseinnnahmen ohne das sprungfixe Kosten absehbar sind. Die varibalen Kosten unterliegen eine Mengendegression, so dass mit stiegender Fallzahl der Ertrag je Operation steigt. In unserem Modell mit einer Zuzahlung von € 1.450,- zeigt die Break-Even-Analyse eine Geräteamortisation nach 628 Fällen. Wäre der Preis mit € 1.050,- fixiert gewesen, wäre die Break-Even-Fallzahl über 1.400 Fälle.

Schlussfolgerung: Die laserassistierte Kataraktchirurgie ist ein wrtschaftlich hoch interessantes Thema. Ein Preisdruck in der Zukunft sollte nach Möglichkeit lange verschoben werden, da sich die Wirtschaftlichkeit mit sinkenden Preisen exponentiell verschlechtert.