gms | German Medical Science

29th International Congress of German Ophthalmic Surgeons (DOC)

09.06. - 11.06.2016, Nürnberg

Can it be less? Aktuelle Behandlungsstrategien der Therapie mit VEGF-Inhibitoren mit dem Ziel der Kostenreduzierung in der augenärztlichen Versorgung der fAMD (inkl. Diskussion)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Bernd Kirchhof - Universitätsklinikum Köln, Köln

29. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 09.-11.06.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocSA 1.2

doi: 10.3205/16doc024, urn:nbn:de:0183-16doc0247

Published: June 3, 2016

© 2016 Kirchhof.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Wenn wir uns darüber im Klaren sind, dass der VEGF-Spiegel im Glaskörper/Vorderkammer bei feuchter und trockener altersabhängiger Makuladegeneration normal ist, dass alle drei verfügbaren Inhibitoren (Bevacizumab, Ranibizumab, Aflibercept) lediglich die VEGF-Aktivität im Auge über mindestens einen Monat blockieren, also keine intrinsische Wirkung auf Zellen im Auge haben, dass die VEGF-Blockade bei allen drei Inhibitoren gleichermaßen wirksam ist, dann ist zu verstehen, warum die medizinische Fachgesellschaft keinen der drei Inhibitoren bei der Behandlung der fAMD hervorhebt. Weder die Molekülgröße noch die Bindungskapazität bewirken klinisch relevante Unterschiede. Seit ausgewiesene Apotheken in Deutschland die Aktivität und Sterilität des ausgeeinzelten Bevacizumabs und in Zukunft auch des Aflibercepts bei aktiv gekühltem Transport über bis zu zwei Wochen nachgewiesen haben und auch hinsichtlich der Pharmakovigilanz mit den zugelassenen Alternativen gleichgezogen sind, sind wir Ärzte angehalten zum Erhalt der Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems dem Wirtschaftlichkeitsgebot (§12, SGB 5) zu folgen.