gms | German Medical Science

27th International Congress of German Ophthalmic Surgeons

15. to 17.05.2014, Nürnberg

Aktuelle Kontroverse – pro & contra: Können wir das Biometrieergebnis des erstoperierten Auges zur klinisch relevanten Verbesserung des Ergebnisses am Partnerauge nutzen? NEIN!

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Paul-Rolf Preußner - Universitätsklinikum Mainz, Augenklinik, Mainz

27. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 15.-17.05.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocH 3.6a

doi: 10.3205/14doc012, urn:nbn:de:0183-14doc0123

Published: May 5, 2014

© 2014 Preußner.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Wir sollten es zumindest nicht tun!

Begründung:

  • Tatsächlich wird bei der SRK/T-Formel mit diesem Ansatz eine Verbesserung für das 2. Auge erreicht.
  • Verwendet man aber ein Raytracing und berücksichtigt man die gemessene Dicke und Position der kristallinen Linse für die Positionsvorhersage der IOL, wird das im Vergleich zur SRK/T-Formel ohnehin schon genauere Ergebnis am 2. Auge sogar verschlechtert.
  • Bei rein zufälligen Fehlern sagt die Theorie eine Verschlechterung um einen Faktor √2, also um ca. 40% voraus.
  • Nur wenn die systematischen Fehler noch größer sind als diese 40%Verschlechterung, gewinnt man Genauigkeit, sonst verliert man sie.
  • Systematische Fehler können und sollten mit heutigen physikalischen Meß- und Rechenmethoden unter diese Schwelle gedrückt werden. Dies verbessert auch schon das Ergebnis des ersten Auges.