gms | German Medical Science

26th International Congress of German Ophthalmic Surgeons

13. to 15.06.2013, Nürnberg

Postoperative Ergebnisse und Abbildungsqualität nach Implantation einer asphärischen Intraokularlinse (P2)

Meeting Abstract

  • Florian Kretz - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg
  • Anna Fitting - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg
  • Ramin Khoramnia - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg
  • Tanja Rabsilber - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg
  • Mike Holzer - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg
  • Gerd Auffarth - Univ.-Augenklinik Heidelberg, International Vision Correction and Research Centre (IVCRC), Heidelberg

26. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 13.-15.06.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWK 3a.12

doi: 10.3205/13doc114, urn:nbn:de:0183-13doc1149

Published: October 18, 2013

© 2013 Kretz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Zielsetzung: Klinische Evaluation einer asphärischen, aberrationsfreien, monofokalen Intraokularlinse (IOL).

Methode: 18 Augen von 12 Katarakt Patienten wurden bisher in diese fortlaufende prospektive Studie eingeschlossen. Die einstückige Tecnis asphärische IOL (AMO, USA) wurde nach Phakoemulsifikation implantiert. Verlaufskontrollen wurden zwei bis vier Monate postoperativ durchgeführt und beinhalteten unkorrigierter (UDVA) und bestkorrigierter (CDVA) Fernvisus, Wellenfrontanalyse, Streulichtanalyse (C-Quant), Kontrastsehen unter verschiedenen Lichtbedingungen (F.A.C.T.) und einen Fragebogen.

Ergebnisse: Postoperativ betrug der UDVA 0,17 logMAR (0,26 bis 0,88 logMAR). Der CDVA stieg von 0,20 logMAR (-0,02 bis 0,80 logMAR) auf -0,10 logMAR (-0,30 bis 0,10 logMAR) an. Die Differenz zwischen dem erreichten und gezielten sphärischen Äquivalent betrug im Median +0,11 dpt (-0,30 bis +1,03 dpt). Die Aberrationen höherer Ordnung (total HOA RMS für 6 mm Pupillengröße) waren im Median 1,73 µm (0,56 bis 3.93 µm). Die sphärischen Aberrationen betrugen im Median -0,07 µm (-0,37 bis 0,07 µm). Die Streulichtanalyse mittels C-Quant ergab im Median einen Wert von 1,28 log(s) (0,89 bis 1,52 log(s)).

Schlussfolgerungen: Die Tecnis asphärische IOL liefert postoperativ gute funktionelle Ergebnisse. Die Mehrzahl der Patienten scheint nicht negativ durch Streulicht beeinflusst zu sein und weist leicht negative sphärische Aberrationen auf.