gms | German Medical Science

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

05.10. - 07.10.2022, Potsdam

„Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung“ (BQKPMV) – Erfahrungen von Hausärzt*innen und SAPV-Teams in Niedersachsen

Meeting Abstract

  • Katharina van Baal - Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Sabrina Reffke - Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Cora Schulze - Fachverband spezialisierte ambulante Palliativversorgung e.V., Papenburg, Deutschland
  • Nils Schneider - Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Stephanie Stiel - Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Potsdam, 05.-07.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dkvf431

doi: 10.3205/22dkvf431, urn:nbn:de:0183-22dkvf4310

Published: September 30, 2022

© 2022 van Baal et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Die ‚besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung‘ (BQKPMV) ist im Zuge der Ausgestaltung des Hospiz- und Palliativgesetzes aus dem Jahr 2015 entstanden. Die BQKPMV kann als Zwischenstufe zwischen der allgemeinen und spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (AAPV/SAPV) verstanden werden. Die Einführung der BQKPMV zielte darauf ab, die Versorgung von Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf und die Koordination aller Beteiligten zu verbessern.

Fragestellung und Zielsetzung: Bislang ist unklar, inwiefern die BQKPMV in der Versorgungspraxis angekommen ist und welche Erfahrungen die beteiligten Versorgenden mit der BQKPMV gemacht haben. Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungen von Hausärzt*innen und SAPV-Teams in Niedersachsen mit der BQKPMV zu untersuchen.

Methode oder Hypothese: Diese Querschnittsstudie auf Basis von Befragungsdaten ist Teil des Projektes „Analyse der Implementierung der ´Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung´ (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen (Polite)“ (Innovationsfonds 01VSF20028). Im Sommer 2021 wurde jeweils ein Fragebogen zu Erfahrungen mit der BQKPMV für Hausärzt*innen und SAPV-Teams entwickelt und getestet. Im Herbst 2021 wurden alle in Niedersachsen tätigen Hausärzt*innen (N = 5.053) und SAPV-Teams (N = 58) eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Die Analysen erfolgten mittels deskriptiver Statistik.

Ergebnisse: Antworten von 642 Hausärzt*innen und 52 SAPV-Teams wurden in die Analysen einbezogen (Teilnahmequote 13% bzw. 90%). 13,4% der teilnehmenden Hausärzt*innen und 52,8% der SAPV-Teams kennen die Versorgungsform BQKPMV. 70,7% der Hausärzt*innen, die die BQKPMV kennen, haben sich gegen eine Teilnahme an der Vereinbarung entschieden. Insgesamt zehn SAPV-Teams wurden für Kooperationen im Rahmen der BQKPMV von hausärztlichen Praxen angefragt. 51,5% der Hausärzt*innen, die diese Versorgungsform kennen, erleben die BQKPMV als (eher) nicht gut durchführbar und können dem Versorgungsauftrag neben dem Praxisalltag nicht gut nachkommen (n = 68; 10,3% weiß nicht). Für 71,4% der SAPV-Teams spielt die BQKPMV in ihrem Versorgungsalltag (eher) keine Rolle (n = 21; 4,8% weiß nicht).

Diskussion: Aus Sicht von Hausärzt*innen und SAPV-Teams in Niedersachsen ist die BQKMPV bislang kaum in der Versorgungsrealität angekommen und es ist wenig Kooperation entstanden. Bedenken auf Seiten der Hausärzt*innen beziehen sich insbesondere auf die Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzbarkeit der BQKPMV im Versorgungsalltag.

Praktische Implikationen: Das mit der Einführung der BQKPMV verbundene Ziel einer verbesserten Kooperation der Versorgenden scheint bislang nicht erreicht. Offen bleibt, ob die BQKPMV zu einer optimierten Versorgung von Patient*innen beitragen kann.

Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Es braucht eine praxisnahe Weiterentwicklung der BQKPMV und die Schaffung von Rahmenbedingungen, die die Umsetzbarkeit der BQKPMV im hausärztlichen Praxisalltag und die Kooperation mit SAPV-Teams erleichtern.

Förderung: Innovationsfonds/Versorgungsforschung; 01VSF20028