gms | German Medical Science

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

05.10. - 07.10.2022, Potsdam

Wissen macht stark! Empowerment von Eltern und Kind bei funktionellen Bauchschmerzen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Verena Neß - Deutsches Kinderschmerzzentrum, Vestische Kinder- und Jugendklinik, Forschung, Datteln, Deutschland; Universität Witten/Herdecke, Universität, Lehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativversorgung, Witten, Deutschland
  • Julia Wager - Deutsches Kinderschmerzzentrum, Vestische Kinder- und Jugendklinik, Forschung, Datteln, Deutschland; Universität Witten/Herdecke, Universität, Lehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativversorgung, Witten, Deutschland; PedScience, Vestische Forschungs-gGmbH, Datteln, Deutschland

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Potsdam, 05.-07.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dkvf094

doi: 10.3205/22dkvf094, urn:nbn:de:0183-22dkvf0942

Published: September 30, 2022

© 2022 Neß et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: In Deutschland erlebt rund jedes dritte Kind wiederkehrende Bauchschmerzen (Du et al., 2011; Roth-Isigkeit et al., 2003). Etwa 90% dieser Fälle sind funktionelle Bauchschmerzen (Di Lorenzo et al., 2005; Thornton et al., 2016). Die Entwicklung und Aufrechterhaltung aller Formen funktioneller Bauchschmerzen wird durch ein komplexes Zusammenspiel bio-psycho-sozialer Faktoren verursacht (Wager & Zernikow, 2014). Die Diagnose führt häufig zu Unsicherheit und Sorge bei betroffenen Familien, dass vielleicht doch eine körperliche Ursache übersehen wurde. Bei anhaltenden Symptomen werden häufig weitere medizinische Untersuchungen von den Eltern eingefordert (Claßen, 2018). Aufgrund der umfangreichen Diagnostik stellen funktionelle Bauchschmerzen eine erhebliche gesundheitsökonomische Belastung dar (Chitkara et al., 2005; Holland & Bennett, 2017).

Fragestellung: Auf einer multimedial aufbereiteten Website sollen evidenzbasierte Inhalte über funktionelle Bauchschmerzen dargestellt werden. Im Rahmen der Studie wird überprüft, ob Kinder mit funktionellen Bauchschmerzen und deren Eltern durch zielgruppenspezifische Informationen auf einer Website, ein besseres Wissen über funktionelle Bauchschmerzen und ein kompetenteres Gesundheitsverhalten bei funktionellen Bauchschmerzen zeigen. Außerdem wird untersucht, ob sich durch die gezielten Informationen, die Bauchschmerzsymptome der Kinder verbessern und sie zu einer besseren Arzt-Patienten-Interaktion befähigt.

Methode: In einer multizentrischen longitudinalen randomisiert-kontrollierten Studie (RCT) wird die Wirksamkeit einer multimedialen Website untersucht. Kinder und Jugendliche mit funktionellen Bauchschmerzen und deren Eltern (N = 192) werden bereits vor der ersten Tablet-Befragung in einer gastroenterologischen Ambulanz (T0) zufällig einer Interventionsgruppe (Zugriff auf Website) oder eine Kontrollgruppe (kein Website Zugriff) zugeordnet. Jeweils einen (T1) und drei Monate (T2) später erfolgen onlinebasierte Follow-Up Erhebungen. Mögliche Unterschiede zwischen der Interventions- und Kontrollgruppe werden mit einer ANOVA mit Messwiederholungen untersucht.

Ergebnisse: Die Datenerhebung beginnt im Juni 2022.

Diskussion: Es besteht das Risiko, dass im Elternhaus keine Medien zur Website-Erkundung vorhanden sind. Die in der Ambulanz bereitgestellten Tablets können zu diesem Zweck während der Wartezeit genutzt werden. Außerdem kann nicht sichergestellt werden, ob und in wieweit die Website vor dem Besuch der Ambulanz angeschaut wird. Ansprechende Informationsmaterialien sollen das Interesse an der Website steigern. Zudem wird die Nutzung der Website in den Fragebögen erfragt.

Praktische Implikationen: Zur Entlastung des Gesundheitssystems soll nach positiver Evaluation in bestehenden Web-Angeboten von Krankenkassen, Fachgesellschaften und Berufsverbänden auf die Website verwiesen werden und dadurch möglichst viele Patient:innen mit funktionellen Bauchschmerzen erreicht werden.

Appell für die Praxis: Aufgrund des Bedarfs an Gesundheitsinformationen zu funktionellen Bauchschmerzen, sollte die Website nach erfolgreicher Validierung in die Gesundheitsversorgung eingebunden werden.

Förderung: Innovationsfonds/Versorgungsforschung; 01VSF19024