gms | German Medical Science

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

06. - 08.10.2021, digital

Bayerischer Corona-Pflegebonus als Möglichkeit einer Bestandsaufnahme zur regionalen Versorgungssituation durch Pflegekräfte

Meeting Abstract

  • Kristina Pinther - Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg, Deutschland
  • Eva-Luisa Schnabel - Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg, Deutschland
  • Stefanie Dippl - Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg, Deutschland
  • Carolin Ziegaus - Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg, Deutschland
  • Annette Weiß - Bayerisches Landesamt für Pflege, Amberg, Deutschland

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). sine loco [digital], 06.-08.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21dkvf022

doi: 10.3205/21dkvf022, urn:nbn:de:0183-21dkvf0225

Published: September 27, 2021

© 2021 Pinther et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Prognosen zeigen, dass der Bedarf an Pflegekräften in den kommenden Jahren steigen wird [1]. Im Jahr 2019 sind bayernweit in Krankenhäusern 73.731 [2], in der stationären und ambulanten Langzeitpflege 108.481 Pflegekräfte [3] tätig. Für eine erfolgreiche Personalplanung bedarf es gesicherter Daten zur Anzahl, zum Beschäftigungsumfang und zur Qualifikation der Pflegekräfte in Bayern. Diese Informationen werden in den amtlichen Statistiken aktuell nicht systematisch erhoben und nicht regional differenziert.

Fragestellung und Zielsetzung: Der Freistaat Bayern gewährte im Jahr 2020 den Bayerischen Corona-Pflegebonus. Im Rahmen der Antragsstellung wurden soziodemografische Daten, der Einsatzort und der Beschäftigungsumfang insbesondere von Pflegekräften erhoben.

Ziel der Sekundärdatenanalyse ist es, die Verfügbarkeit von Pflegekräften in Bayern differenziert nach Stadt- und Landkreisen zu ermitteln.

Methode: Die Daten wurden von 14.04.2020 bis 30.06.2020 am Bayerischen Landesamt für Pflege erhoben. Begünstige im Sinne der Richtlinie waren Pflegekräfte in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, stationären Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten. Zudem waren weitere Berufsgruppen begünstigt, deren ausgeübte Tätigkeit der Pflege entspricht.

Ergebnisse: Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass der Pflegebonus an 273.517 Personen ausgezahlt wurde. Davon waren 184.968 (68%) im Bereich der Pflege tätig (M=43 Jahre). Andere begünstigte Berufsgruppen waren u.a. Heilerziehungspfleger oder Rettungsfachkräfte. Die Mehrheit der Pflegekräfte war im Krankenhaus (43%), gefolgt von der stationären (32%) und ambulanten Langzeitpflege (18%), beschäftigt. 25h pro Woche oder weniger arbeiteten 25% der Pflegekräfte im Krankenhaus, 21% in der Langzeitpflege und 39% in der ambulanten Pflege. Dies waren zu 94% Frauen im mittleren Alter (M=47 Jahre). Weitere deskriptive Analysen zur Qualifikation und regionalspezifischen Unterschieden sind beabsichtigt.

Diskussion: Die Analyse der administrativen Daten des Bayerischen Corona-Pflegebonus ermöglicht erstmalig eine regionale Bestandsaufnahme der Verfügbarkeit von Pflegekräften zum Zeitpunkt der ersten Welle der Pandemie. Die große Berufsgruppe der Pflegekräfte kann so mit einem moderaten Aufwand beschrieben werden. Die Aussagekraft der Ergebnisse könnte jedoch aufgrund der Erhebungsmethode oder fehlender Repräsentativität eingeschränkt sein.

Praktische Implikationen: Die Daten des Bayerischen Pflegebonus geben einen Einblick in die regionale Versorgungssituation durch Pflegekräfte, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit einer systematischen und zentralen Datenerhebung.

Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Gesicherte Daten für eine Planung der pflegerischen Versorgung, insbesondere im Kontext der Pandemiebedingungen, sind unerlässlich und sollten daher routinemäßig erhoben werden.


Literatur

1.
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Arbeitslandschaft 2025. 2019.
2.
Statistisches Bundesamt (Destatis). Grunddaten der Krankenhäuser 2019. 2021.
3.
Statistisches Bundesamt (Destatis). Pflegestatistik 2019. 2020.