gms | German Medical Science

19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

30.09. - 01.10.2020, digital

How to do PROs in cancer care? Identifikation von Implementierungsstrategien für patient reported outcomes Befragungen in der ontologischen Routine

Meeting Abstract

  • Mirja Görlach - Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • Theresa Schrage - Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • Christiane Bleich - Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • Holger Schulz - Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland

19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). sine loco [digital], 30.09.-01.10.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc20dkvf376

doi: 10.3205/20dkvf376, urn:nbn:de:0183-20dkvf3762

Published: September 25, 2020

© 2020 Görlach et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Die erfolgreiche Implementierung von patient reported outcomes (PROs) in der onkologischen Routine ist konfrontiert mit vielen Hindernissen. Hierzu gehören unter anderem die fehlende Nutzung von PROs aufgrund von Zeitmangel, Unklarheiten hinsichtlich der Prozesse und fehlende Handlungsempfehlungen.

Fragestellung und Zielsetzung: Ziel der Studie war es passende Implementierungsstrategien zu entwickeln, um die Effektivität von PRO Befragungen im klinischen und ambulanten onkologischen Setting zu steigern.

Methode oder Hypothese: Interviews mit onkologischen Patient*innen (n=28) und Pflegemitarbeiter*innen und Ärzt*innen (n=4) sowie Fokusgruppen mit Pflegemitarbeiter*innen und Ärzt*innen (n=18) wurden in fünf verschiedenen onkologischen Kliniken durchgeführt. Qualitative Inhaltsanalyse ermittelte relevante Hinderliche und Förderliche Faktoren der Implementierung eines PRO Kurzinstruments in die onkologische Routine. Diese wurden darauffolgend in einer Expertendiskussion im Hinblick auf die Entwicklung förderlicher Implementierungsstrategien diskutiert.

Ergebnisse: Basierend auf den Ergebnissen der Expertendiskussion und der Interviews und Fokusgruppen wurden vier Implementierungsstrategien für die Bedürfnisse der fünf onkologischen Kliniken entwickelt:

1.
ein kurzer Fragebogen,
2.
elektronische Erhebung mit direkter Übermittlung der Ergebnisse in die elektronische Patientenakte,
3.
Schulungen für Pflege und Ärzte und
4.
Handlungsempfehlungen.

Diskussion: Ausschlaggebend für die Nutzung und die Effektivität von PRO Erhebungen und deren Ergebnissen in der onkologischen Routine ist der Einsatz von einfach anwendbaren elektronischen Befragungen mit direkter Einbindung der Ergebnisse in die Patientenakte sowie Informationen zu daraus resultierenden Handlungsempfehlungen.

Praktische Implikationen: Um die Effektivität dieses Implementierungsprozesses weiter zu überprüfen, soll eine Evaluation der Implementierungsstrategien parallel zur Implementierung der PRO Befragung stattfinden.